Note 1,0 für Altenpflegerin Sabrina Gößner
Autor: Klaus-Peter Wulf
Stadtsteinach, Freitag, 22. Juli 2016
Die erfolgreichen Absolventen der Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe Stadtsteinach bekamen ihre Abschlusszeugnisse.
Am Freitagmittag erhielten in der Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe Stadtsteinach des Bayerischen Roten Kreuzes 22 Frauen und Männer ihre Abschlusszeugnisse. Davon 14 nach einer dreijährigen Ausbildung sowie acht nach der einjährigen. Als Klassenbeste zeichnete der Schulleiter Peter Johann die Altenpflegerin Sabrina Gößner aus, die die Prüfung mit der Note 1,0 abschloss. Altenpfleger Daniel Fehn schaffte die 1,8.
Bürgermeister Roland Wolfrum gratulierte dazu auch im Namen des Landrats Klaus-Peter Söllner. Er bat die Absolventen, ihre Zeit in Stadtsteinach in guter Erinnerung zu behalten.
Das nun Erreichte sei meist nur der erste Baustein, denn das Lernen und die Fortbildung stünden immer auf dem Programm. Die Pflege sei eine schöne Aufgabe, aber sie werde einem wahrlich nicht einfach gemacht.
"Ich hoffe nur, dass Sie Ihrem Beruf und den Einrichtungen lange treu bleiben.
"Wir brauchen Sie in der Pflege sowohl in den Heimen als auch in der ambulanten Pflege", betonte BRK-Kreisgeschäftsführer Jürgen Dippold. Er sah in der BRK-Berufsfachschule Stadtsteinach eine Bildungsanstalt bester Güte. Wer hier die Pflege gelernt habe, setze sie human, gut und zuverlässig um.
"Sie haben durch Leistung geglänzt und alle bestanden. Nach drei oder einem Jahr Ausbildung haben sie es geschafft. In dieser Zeit gab es Höhen und Tiefen, doch es war mit allen ein schönes Arbeiten", bilanzierte Schulleiter Peter Johann. Neben einem neuen Pflegeberufsgesetz solle es auch Veränderungen in den Dokumentationen geben. Nachdem sich alle das nötige Rüstzeug und Kompetenz, Fertig- und Fähigkeiten erworben haben, gelte es nun, sie in der Praxis umzusetzen. "Haben Sie Freude an ihrem Beruf und geben Sie das Beste für die zukünftigen Arbeitgeber und Patienten", wünschte sich Johann.
Die dreijährige Ausbildung an der BRK-Berufsfachschule schlossen Sven Beißer (Landkreis Lichtenfels) Tina Berthold, Siegfried Pulsfort (beide Bayreuth), Roswitha Burger, Michaela Dörfler, Stefan Etmanski, Sabrina Gößner, Tanja Hagen, Claudia Hohn, Regine Klötzer, Alexander Segner, Nicole Seitz (alle Kulmbach) sowie Leonie Schmidt und Jessica Warstat (beide Kronach) ab.
Die einjährige Ausbildung absolvierten Christina Buckreus, Jessica Dusold, Daniel Fehn, Christine Hahn, Adrian Hempfling, Luisa Jack, Kerstin Krappmann und Fabian Vollert. kpw