Nicht nur rosarot und himmelblau
Autor: Stephan Tiroch
Kulmbach, Montag, 01. August 2016
Ferien früher bedeutete oft auch: Urlaub auf Balkonien. Denn eine Reise konnten sich viele nicht leisten.
Bayern hat Ferien, und am Wochenende gab's gleich die erste Reisewelle in den Süden. Endlich Urlaub, und wir als Zeitung haben am Freitag die guten alten Zeiten gefeiert: Die sechziger, siebziger und achtziger Jahre wurden in himmelblauen und rosaroten Farben gezeichnet. So schön war Urlaub früher, hieß es. Zitat: "Zu schön sind doch die Erinnerungen an jene Zeit, als in den Sommerferien noch ganz analog gen Süden gejuckelt wurde."
Das mag aus subjektiver Sicht auch so gewesen sein. Aber hier wurden geflissentlich ein paar dicke Wolken am Urlaubshimmel unterschlagen. Denn selbst in der real existierenden Wirtschaftswunderrepublik konnten sich viele eine Reise nicht leisten. Urlaub auf Balkonien gab's auch hier bei uns in Franken.
Nicht jeder Arbeiter, Handwerker oder kleine Staatsangestellte hatte damals einen Fernseher oder gar ein Auto. Nicht selten kam es vor, dass sich die Kinder in der kleinen Mietwohnung zu zweit oder zu dritt ein Zimmer teilten. Es war schwierig, 30 Mark abzuzweigen, um dem Sohn Fußballschuhe kaufen zu können. Die Ausbildung eines Kindes am Gymnasium oder ein Studium zu finanzieren, ging nur mit großen Einschränkungen. Und wenn eine alleinerziehende Mutter drei oder vier Schnäbel zu stopfen hatte, wurden erstens nicht immer alle satt - und zweitens blieb garantiert kein Geld übrig, um verreisen zu können. Diese Realität gab es halt leider auch.