Neustart misslungen: Halifax schon wieder zu
Autor: Jürgen Gärtner
Himmelkron, Samstag, 16. August 2014
Der neue Betreiber wirft nach wenigen Monaten das Handtuch. Thorsten Stiehler war einer der Köpfe hinter dem Neustart. Er schildert die Hintergründe über das schnelle Aus der Disco. Der Besitzer des Halifax, Ralf Wanka, hat schon neue Pläne.
Woran genau es gelegen hat, dass das Halifax nicht gelaufen ist, darüber kann Thorsten Stiehler nur spekulieren. Der Mann aus Bochum war einer der Köpfe hinter dem Neustart der Himmelkroner Disco im März. Inzwischen hat das "Fax" wieder geschlossen und soll nur noch für besondere Events geöffnet beziehungsweise für Veranstaltungen vermietet werden, erklärt Besitzer Ralf Wanka.
Die Geschäfte sind schlecht gelaufen, die Besucherzahlen waren zu niedrig, gibt Thorsten Stiehler von der Klangwelt Gastro GmbH offen zu. Nur rund 500 Gäste kamen an den Öffnungstagen ins Halifax, Ziel waren zwischen 1500 und 2000 Personen. "Wir haben das also bei weitem nicht erreicht."
Der Entschluss, das Halifax wieder zu schließen, sei in der Sommerpause Anfang Juni gefallen.
Woran es gelegen hat, dass das Halifax nicht gelaufen ist, weiß der Mann aus dem Ruhrgebiet nicht. "Sonst hätten wir das ja geändert." Das Schicksal des Halifax sei aber kein Einzelfall. "Es machen etliche Läden zu, das Discosterben ist groß. Und alle in der Branche rätseln, woran das liegt", sagt Stiehler.
Dass der Einlass erst ab 18 Jahren ein Grund für die ausgebliebenen Besucher war, glaubt Stiehler nicht. "Wir haben es auch mit einem Einlass ab 16 probiert, das lief auch nicht." Selbst große Veranstaltungen - beispielsweise mit Eurovision-Song-Contest-Teilnehmerin Cascada - hätten nicht gezogen. "Da waren unter 500 Gäste da." Eine Enttäuschung für Stiehler.
Eigentlich hatte die Klangwelt Gastro GmbH das Halifax für zehn Jahre gepachtet. "Wir haben uns mit Ralf Wanka geeinigt", sagt Stiehler und verweist darauf, dass er eigentlich "aus den Geschäften raus" war und sein Partner "alles übernommen hat".
Dass man eine einvernehmliche Lösung gefunden hat, bestätigt Ralf Wanka. Es habe Mietausstände gegeben. Nach deren Begleichung habe er die Geschäftspartner aus dem Vertrag gelassen. "Die hatten viel Arbeit und haben sich um viele Sachen gekümmert", sagt Wanka.
Als Disco werde er das Halifax "definitiv nicht mehr betreiben", stellt er fest. Jetzt suche er nach einem Käufer für das Objekt. Bis er den gefunden hat, wird das Halifax zur Event-
arena. Auf über 3000 Quadratmetern könnten Veranstalter ab sofort verschiedenste Eventtypen umsetzen - von der privaten Feier über die Party und das Konzert bis hin zum Comedy- oder Themenabend. Bis zu 1900 Personen können untergebracht werden.
Am 30. August soll bereits die "Macht der Nacht", ein beliebtes Sommerfest, durchgeführt werden. "Drei bis vier Veranstaltungen werden noch bis Jahresende stattfinden", erklärt Wanka. Das Halifax sei immer noch vom Allerfeisten eingerichtet und technisch auf dem neusten Stand. "Deswegen ist es wichtig, dass man was macht."
Auch Wanka ist enttäuscht, dass das Halifax nicht mehr gelaufen ist. "Ich habe dort viel Herzblut reingesteckt, mit gebaut und viel Geld investiert. Aber man kann den Lauf der Dinge nicht ändern. Das ist sehr traurig. Ich habe mit dem Thema abgeschlossen und will deshalb verkaufen."
Ab Ende des Jahres werde die Disco auf dem 11 000 Quadratmeter-Grundstück zum Kauf angeboten. "Das Gelände ist für viele Unternehmen interessant." So könnte auf dem Parkplatz problemlos noch eine Halle errichtet werden.