Neuer Spielplatz für die Blaich
Autor: Katrin Geyer
Blaich, Mittwoch, 20. Februar 2019
Weil das Gelände an der Hugo-Hesse-Straße auch weiterhin nicht nutzbar ist, hat sich die Stadt zu einem Neubau entschlossen.
Die Neugier bei den Spaziergängern auf dem Flutmuldendamm ist groß. Seit Montag sind auf einem Wiesenstück am neuen Pumpwerk Baumaschinen im Einsatz. "Die Leute kommen schon immer mal her und fragen, was das hier wird", sagt Michael Dörsch, stellvertretender Leiter des städtischen Bauhofs, schmunzelnd.
"Was G'scheits"
Des Rätsels Lösung: Die Blaich bekommt einen neuen Spielplatz. Im Frühsommer soll die große Anlage fertig sein. Sie ersetzt den Spielplatz an der Hugo-Hesse-Straße, der seit geraumer Zeit gesperrt ist, weil nicht so ganz klar ist, ob es im Boden Altlasten gibt, die spielenden Kindern gefährlich werden könnten (siehe auch unten auf dieser Seite).
Es sollte, so sagt Rathaussprecher Simon Ries, nicht noch ein Sommer ohne Spielplatz vergehen. Ein Provisorium habe man kurz in Erwägung gezogen. Dann habe Oberbürgermeister Henry Schramm entschieden: "Wir machen gleich was G'scheits!"
Was Gscheit's - das heißt nun: Rund 1800 Quadratmeter Grundfläche mit einem ganzjährig nutzbaren Bolzplatz und Spielgeräten für alle Altersgruppen.
Nestschaukel und Trampolin
Es wird eine Tischtennis-Platte geben und eine sogenannte Nestschaukel, ein Klettergerüst, ein Trampolin, Rutschen, Wipptiere, Sandkasten und vieles mehr, dazu Pflanzen und Sitzgelegenheiten für die Eltern. Geplant hat das Ganze Danijel Parenta aus der Tiefbauabteilung. Die Arbeiten erledigt der Städtische Bauhof, so dass letztlich noch etwa 80 000 Euro in die Spielgeräte investiert werden müssen.
Zwei Zugänge
Zwei Zugänge wird der neue Spielplatz bekommen: Einen am Weg, der das Ängerlein mit dem Flutmuldendamm verbindet; den zweiten am Flutmuldendamm, an dem extra ein Treppenabgang angelegt wird.
Derzeit sind die Arbeiter damit beschäftigt, den Unterbau für den Bolzplatz anzulegen. Die Standorte für die einzelnen Spielgeräte, unter denen jeweils Rindenmulch aufgebracht werden soll, sind schon mit Pfosten markiert.