Neuer Kulmbacher Dekanatskantor: Musik ist mehr als ein paar Noten
Autor: Dagmar Besand
Kulmbach, Donnerstag, 19. Dezember 2019
Christian Reitenspieß ist der neue Stadt- und Dekanatskantor. Der 48-Jährige plant viele Projekte, mit denen er alle Altersgruppen ansprechen möchte.
Was Worte oft nicht schaffen, gelingt mit Musik: Menschen berühren, begeistern, inspirieren, Trennendes überwinden, Gemeinschaft stiften. Christian Reitenspieß möchte genau das mit seiner Arbeit bewirken. Der 48-Jährige ist seit wenigen Wochen der neue Kulmbacher Dekanatskantor
Noch ist der leidenschaftliche Musiker dabei, seinen künftigen Wirkungskreis im Detail kennenzulernen, doch er hat schon viele Ideen für Angebote und Projekte. Sein Ziel: möglichst viele Menschen erreichen, als Mitwirkende in verschiedenen Ensembles und natürlich auch als Zuhörer in Gottesdiensten und Konzerten.
Ein Dranbleiber
Christian Reitenspieß hat im November die Nachfolge von Ingo Hahn angetreten, der über 36 Jahre die Kirchenmusik im Dekanat Kulmbach geprägt hat. Mit Respekt vor den großen Leistungen seines Vorgängers, aber auch mit Selbstbewusstsein und eigenen Zielsetzungen geht der Neue seine Aufgaben an. Von seinen beiden früheren Wirkungsstätten bringt er reichlich Erfahrung mit, sowohl in der Chor- und Ensemble-Leitung als auch als Orgellehrer und Unterstützer einer vielseitig ausgerichteten Gemeindearbeit.
Was er besonders gut kann? Die Frage bringt Reitenspieß kurz in Verlegenheit - nicht, weil er es nicht weiß, sondern weil er eher der bescheidene Typ ist. Als beharrlich und ausgeglichen schätzt er sich ein. Ein Dranbleiber, der das Beste aus sich, seinen Schülern und den Mitwirkenden seiner Ensembles herausholen will. Hohe Ansprüche ja, Verbissenheit nein. Fehler sind menschlich und keine Katastrophe. "Das Päckchen aus falschen Noten, die ich selbst in meinem Leben gespielt habe, ist ziemlich groß", sagt er mit einem Lächeln.
Wer sich mit ihm unterhält, bekommt Lust aufs Mitmachen. Man spürt, dass er mit dem Herzen bei der Sache ist. Freude soll das Musizieren machen - denen, die singen und spielen, genauso wie denen, die zuhören.
Möglichkeiten zur Mitwirkung gibt es reichlich: In der Kantorei zum Beispiel, die am Karfreitag die Markuspassion von Johann Sebastian Bach aufführen wird. Sing- und schauspielbegeisterte Kinder zwischen 8 und 13 Jahren sind zu einem Kindermusical-Projekt eingeladen. Einen Info-Nachmittag dazu gibt es am 14. Januar um 17 Uhr im Kantorat. Im Januar starten wieder die Proben der Senioren-Kantorei. Auch über ein Nachfolgeprojekt für das ehemalige TonArt-Vokalensemble denkt der Kantor nach.
Was wünscht er sich für seine musikalische Arbeit in Kulmbach? "Haufenweise neugierige Menschen!"