Druckartikel: Neuer Fitness-Park in Thurnau

Neuer Fitness-Park in Thurnau


Autor: Horst Wunner

Thurnau, Sonntag, 30. Mai 2021

Ein Viereck-Turm, die Z-Wand, der Wall und die Pyramiden-Hangel-Wand laden zum Trainieren ein. Die Geräte sind für Otto Normalverbraucher ebenso geeignet wie für geübte Athleten.
In Thurnau gibt es einen neuen Fitness-Park. Foto: Horst Wunner


Das wertet den Markt Thurnau noch ein Stück auf: ein in der ganzen Region einzigartiger Fitness-Park, auf dem man sich sportlich betätigen kann. Er ist für den Otto Normalverbraucher, den Spaziergänger und Wanderer genauso geeignet wie für den echten Athleten.

Ideal platziert direkt neben dem Parkplatz an der Straße zwischen Thurnau und Limmersdorf im Verbund des Rad-und Wanderweges bietet er die Möglichkeit, an vier unterschiedlichen Stationen nicht weit voneinander entfernt, bei verschieden Übungen die körperliche Beweglichkeit zu stärken und sich noch fitter zu machen.

Ein Viereck-Turm, die Z-Wand, der Wall und die Pyramiden-Hangel-Wand laden zum Aktivsein ein.

"Es ist alles so konzipiert, dass für jeden etwas dabei ist", sagte Poja Mahdiyen, der den Sportpark entwickelt und die Geräte konstruktiert hat. Hier könne man nach seinem Gusto Kraft tanken, entsprechende Hinweise helfen den Nutzern bei der richtigen Anwendung und Einteilung der Kräfte. Die Variationen der sportlichen Betätigung sind vielfältig.

Klimmzüge und das Aushängen an Ringen gehören dazu, die Parastange hochklettern und dabei den Körper in Schräglage halten ebenso. Oder das statische Halten an der Feuerwehrstange. Das über die Wand hieven, Felgaufschwung oder Felgumschwung probieren. Und was das Ganze noch sinnvoller macht: Es wird auf der Beschilderung auch darauf hingewiesen, wie man Fehler vermeidet und wie viel Personen jeweils am Gerät zulässig sind, um sich nicht in die Quere zu kommen

Im Beisein zahlreicher Thurnauer Vereinsvorstände und Mitglieder des Gemeinderates präsentierte das Team von Nxt Level um Mahdiyen bereits Übungsvarianten, die Profis begeisterten mit ihrer Kraft und Geschicklichkeit nicht nur Bürgermeister Martin Bernreuther.

Der zeigte sich hocherfeut über die neue sportliche Betätigung für die Allgemeinheit, "die, wie ich feststellte, bereits gut frequentiert wird".

Der Markt habe das Projekt, das etwa 40 000 Euro kostete, aus den Mitteln des Preisgeldes der Aktion "Heimat-Dorf-Bayern" finanziert. "Wir werden jetzt noch Schilder mit Piktogrammen anbringen", sagte Bernreuther. Der Rathauschef möchte zudem Sportlichkeit weiter im Auge behalten, "für die Kinder auf Spielplätzen und für die Senioren haben wir schon neue Ideen und Planungen".

Landrat Klaus Peter Söllner nannte den Fitness-Park gerade in Corona-Zeiten eine gute Gelegenheit, sich an der frischen Luft fit zu halten.