Neue Leitungen: Thurnau investiert in den Untergrund
Autor: Alexander Hartmann
Thurnau, Mittwoch, 30. Sept. 2015
Fast 450.000 Euro stecken die Thurnauer Marktwerke 2015 in die Erneuerung von Wasser- und Abwasserleitungen. Damit sollen auch die erheblichen Wasserverluste reduziert werden, die im Ortskern bei 30 Prozent liegen.
Thurnau verbaut viel Geld. Rund 450.000 Euro stecken die Marktwerke allein in diesem Jahr in die Erneuerung von Abwasser- und Wasserleitungen. Die Arbeiten in der Hopfenleithe und in der Von-Linde-Straße sind fast abgeschlossen, am heutigen Donnerstag rollen die Baufahrzeuge in der Egerer Straße an.
Im Thurnauer Ortskern sind viele der bestehenden Leitungen zwischen 70 und 100 Jahre alt. Wie bei einem Wohnhaus oder einem Autos sei es wichtig, beim Leitungsnetz regelmäßig in die Wartung und Sanierung zu investieren, "um nicht in einen größeren Sanierungsstau zu kommen", sagt Bürgermeister Martin Bernreuther (CSU).
Die Prioritätenliste
Ziel der Maßnahmen, die die Marktwerke jetzt in die Wege geleitet haben, sei es auch, die Wasserverluste im Leitungsnetz einzudämmen, die in Thurnau nach seinen Worten rund 30 Prozent betragen. "Der Markt ist angehalten, diese Verluste dringend zu reduzieren, damit der Wasserpreis in einem erträglichen Rahmen bleibt."Der Gemeinderat habe sich des Problems in den vergangenen Jahr angenommen. Ein Ingenieurbüro hat laut Bernreuther eine Prioritätenlisten erstellt, "bei der der Zustand der jeweiligen Leitungen unter die Lupe genommen wurde". Die Liste gelte es nun abzuarbeiten.