Neue Show für Gottschalk: Am Sonntag geht's los
Autor: Redaktion
Berlin, Freitag, 03. Juni 2016
Thomas Gottschalk will mit einer großen Abendshow an frühere Zeiten anknüpfen. Das könnte klappen wenn sich der Kulmbacher auf das besinnt, was er kann.
Von Martin Weber
Er ist zwar im Rentenalter, kann es aber einfach nicht lassen: Mit einer neuen Sendung besinnt sich Thomas Gottschalk auf seine Fähigkeiten als Showmaster. Nachdem der Sunnyboy in den vergangenen Jahren die Schattenseiten der Unterhaltungsbranche kennengelernt hat, will er sich jetzt wieder von seiner Schokoladenseite zeigen.
In der dreistündigen Show "Mensch Gottschalk - Das bewegt Deutschland" präsentiert der ewige Tommy am Sonntag zur besten Sendezeit um 20.15 Uhr bei RTL einen Mix aus Show, Talk und Magazin. Sollte die Sendung beim Publikum ankommen, sind dem Vernehmen nach vier Ausgaben pro Jahr geplant. Das Risiko für Gottschalk und RTL ist hoch, denn die Premiere von "Mensch Gottschalk" tritt am Sonntag gegen den Quotenrenner "Tatort" im Ersten und der darauffolgende TV-Talk "Anne Will" an.
Zu den Gästen der ersten Ausgabe zählt der querschnittsgelähmte Autor und Schauspieler Samuel Koch - eben jener junge Mann, mit dessen tragischem Unfall in der ZDF-Show "Wetten, dass ..?" im Dezember 2010 die Ära Thomas Gottschalks als Showmaster zu Ende ging.
Er war das Gesicht von "Wetten, dass..?"
Als blond gelockter Sunnyboy mit kecken Sprüchen hatte sich Gottschalk einen Namen gemacht, ehe er 1987 das sechs Jahre zuvor gestartete Showformat "Wetten, dass ..?" von Frank Elstner übernahm. Seitdem hat Gottschalk mit einer kleinen Unterbrechung (nach der Wende präsentierte Wolfgang Lippert neun Ausgaben) die Show moderiert und der TV-Nation etliche Erinnerungen beschert: Sein Tauchbad in einem Senfbottich, der Skandal um den Betrug bei der Buntstiftwette und der Streit mit Götz George. Oder das durchsichtige Kleid von Sängerin Sarah Connor und internationale Gäste wie Michael Jackson, Bill Gates oder Tom Hanks. Über Skandale und Missgeschicke hat Thomas Gottschalk in all den Jahren souverän hinwegmoderiert. Bis zum 4. Dezember 2010. Damals stürzte der Student Samuel Koch beim Versuch, mit sogenannten Powerjumpern über ein auf ihn zufahrendes Auto zu springen, und verletzte sich schwer. Der heute 28-Jährige ist seitdem querschnittsgelähmt. Gottschalk brach die Livesendung ab und verkündete seinen Abschied. Am 3. Dezember 2011, fast auf den Tag genau ein Jahr nach dem Unglück, moderierte er die Sendung nach 24 Jahren zum 151. und letzten Mal. Die Suche nach einem Nachfolger gestaltete sich schwierig. Schließlich übernahm Markus Lanz und schaffte es, die ohnehin gesunkenen Einschaltquoten des einstigen Showdampfers so weit herunterzuwirtschaften, dass zwei Jahre später endgültig Schluss war.
Gottschalk musste lernen, was Scheitern bedeutet
Thomas Gottschalk hat sich neuen Projekten zugewendet und auf die harte Tour lernen müssen, was Scheitern heißt. Die Talksendung "Gottschalk Live" im Ersten sollte 2012 ein neuer Anfang sein, doch der Wechsel von der großen Bühne ins kleine Studio misslang. Nach nur fünf Monaten wurde die Vorabendshow abgesetzt. "Der Punkt, an dem ich als Held hätte abtreten können, war verpasst", erinnert sich der 66-Jährige heute an seinen Ausstieg bei "Wetten, dass ..?" und den anschließenden Quotenflop.Gottschalk stürzte sich ins nächste Abenteuer und nahm an der Seite Dieter Bohlens am Jurytisch der RTL-Show "Das Supertalent" Platz, doch auch dort passte es hinten und vorne nicht. Er schmiss nach nur kurzer Zeit hin und kehrte mit dem Quizformat "Die 2 - Gottschalk und Jauch gegen alle" im September 2013 auf den Bildschirm zurück, diesmal an der Seite seines Freundes Günther Jauch.
Mit "Mensch Gottschalk" will Thomas Gottschalk jetzt beweisen, dass er es auch solo immer noch draufhat. Es soll um aktuelle Themen wie Flüchtlingskrise, Terrorgefahr, autonomes Fahren, die Pop-Ikone Nena oder das Kreuz mit der Pubertät gehen.
Gottschalk beruflich und privat
Leben Thomas Johannes Gottschalk wurde 1950 in Bamberg geboren und wuchs im oberfränkischen Kulmbach auf. Er war Ministrant, jobbte als DJ in einem Tanzlokal und studierte nach dem Abitur in München Deutsch und Geschichte auf Lehramt.
Karriere Den jungen Mann mit der blonden Lockenmähne zog es allerdings nicht in die Schule, sondern zum Radio. Beim Bayerischen Rundfunk wurde er in den 1970er Jahren als Moderator von "Pop nach acht" bekannt. Parallel startete er seine Fernsehkarriere und moderierte diverse Sendungen. Für die Talk- und Musikshow "Na sowas!" im ZDF erhielt er 1986 die Goldene Kamera.
Wetten, dass ..? 1987 übernahm er als Nachfolger Frank Elstners die ZDF-Show "Wetten, dass ..?", die er abgesehen von einer zweijährigen Pause in den neunziger Jahren bis 2011 moderierte. Danach hatte der für seine schrille Kleidung bekannte Showmaster unter anderem mit einer Vorabend-Talkshow im Ersten wenig Erfolg, seit 2013 ist er in der RTL-Quizshow "Die 2 - Gottschalk und Jauch gegen alle" zu sehen.
Familie Der Multi-Millionär ist seit 1976 mit der Modedesignerin Thea verheiratet. Das Paar hat zwei erwachsene Söhne und lebt in Malibu/Kalifornien.
Sein Vermögen wird auf zwischen 85 bis 130 Millionen Euro geschätzt.