Druckartikel: Neudrossenfeld feiert im Juni die Europatage

Neudrossenfeld feiert im Juni die Europatage


Autor: Alexander Hartmann

Neudrossenfeld, Dienstag, 14. Mai 2013

Bei den Neudrossenfelder Europatagen wird 2013 einem Polizisten ein Denkmal gesetzt. Gerhard Danzl erhält die Europamedaille Karl IV. Bei der dreitägigen Veranstaltung vom 7. bis 9. Juni steht das neue EU-Mitgliedsland Kroatien im Blickpunkt.
Persönlichkeiten, die sich um Europa verdient gemacht haben, wird in Neudrossenfeld ein Denkmal gesetzt. Unser Bild zeigt im Skulpturengarten (von links) Bürgermeister Dieter Schaar, Hans Kolb von der IHK, den kroatischen Generalkonsul Petar Uzorinac, Landrat Klaus Peter Söllner und FEK-Vorstandsvorsitzenden Peter Verbata. Foto: Alexander Hartmann


Europa steht nicht nur für die Eurokrise, ein wackeliges Finanzsystem und seine Schuldenstaaten. Europa steht auch für ein Leben in Frieden und Freiheit. Das sagt Dieter Schaar (Freie Wähler), der Bürgermeister einer Gemeinde ist, die den europäischen Gedanken lebt. Vom 7. bis 9. Juni finden die inzwischen fünften Neudrossenfelder Europatage statt, die auch 2013 ein Fest der Nationen werden, wie Schaar gestern bei einem Pressegespräch im Schlossrestaurant betonte.

Der West-Balkan

Das neue EU-Mitgliedsland Kroatien wird im Mittelpunkt der dreitägigen Veranstaltung stehen, die mit einem wirtschaftspolitischen Kolloquium unter dem Motto "West-Balkan auf dem Weg in die EU - das Beispiel Kroatische Republik" am Freitag, 7. Juni, eröffnet wird.

Der Samstag steht dann ganz im Zeichen der Verleihung der Europamedaille Karls IV., die schon so große Politiker wie der frühere ungarische Außenminister und Ministerpräsident Gyula Horn sowie der frühere deutsche Außenminister Hans-Dietrich Genscher erhalten haben. Diesmal erfährt Gerhard Danzl die Auszeichnung, die die Fördergesellschaft für Europäische Kommunikation (FEK) vergibt. Die Laudatio hält Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU).

Der neue Preisträger

Wie FEK-Vorstandsvorsitzender Peter Verbata mitteilte, hat sich der frühere Leitende Polizeidirektor der Bereitschaftspolizei Nürnberg bei der länderübergreifenden polizeilichen Zusammenarbeit nach dem Fall des Eisernen Vorhangs große Verdienste erworben. Danzls Einsatz wird am Samstag im Schloss gewürdigt - der Sonntag steht im Zeichen des "Neudrossenfelder Europatags", zu dem laut Dieter Schaar wieder Bürger aus der gesamten Region erwartet werden. Europa werde da in seiner ganzen Vielfalt präsentiert.

Musik aus Kroatien

Tschechische Blasmusik werde zu hören sein, auch ein französischer Chansonnier. Eine Volkstanz- und eine Musikgruppe aus Kroatien kündigte der Generalkonsul der Kroatischen Republik in München, Petar Uzorinac, an, der sich freute, dass sein Heimatland im Rampenlicht stehen wird. Deutschland und Kroatien seien eng verbunden. Die Bundesrepublik habe sein Land auf den Weg in die EU wohlwollend begleitet, so der Generalkonsul, der auf enge wirtschaftliche Verflechtungen blickte.

"Echte Marke"

Dass die Neudrossenfelder Europatage zu einer "echten Marke" entwickelt worden sind, stellte Landrat Klaus Peter Söllner (Freie Wähler) heraus, der der Gemeinde, der FEK und der IHK dafür dankte. "Es ist eine der größten Veranstaltungen mit europäischem Zuschnitt in ganz Deutschland", sagte Landrat Söllner. Eine Veranstaltung, die aber, und da setzte die Kritik von FEK-Sprecher Peter Verbata an, von der EU mit keinem Euro gefördert wird. "Wir haben weder vom EU-Parlament noch von der EU-Kommission je etwas an Unterstützung erfahren", sagte der Vorsitzende, der auch gegen die bayerische Europaministerin Emilia Müller schoss.

2015 mit einer Neuausrichtung?

"Sie kommt nicht zu uns. Warum auch immer", so Verbata, der sich verärgert zeigte und deutlich machte, dass es mangels finanzieller Unterstützung 2015 zu einer Neuausrichtung der Europatage kommen könnte. Es sei möglich, dass es dann ein "Fest der Regionen" wird.

Viel Prominenz

Emilia Müller wird auch 2013 nicht bei den Europatagen erwartet. Dennoch kommt viel politische Prominenz. Wie Hans Kolb, Bereichsleiter International bei der IHK, mitteilte, werden neben dem Bundesinnenminister und dem kroatischen Botschafter Zoran Jasic auch der Präsident des Europäischen Wirtschaftssenats in Brüssel, Ingo Friedrich, und der frühere bayerische Ministerpräsident Günter Beckstein erwartet.

Beckstein ist FEK-Präsident, lebt den europäischen Gedanken und wurde schon im Skulpturengarten verewigt. Die Auszeichnung, die der frühere bayerische Ministerpräsident bereits erhalten hat, erfährt 2013 Georg Danzl. Als Träger der Europamedaille Karl IV. wird ihm in Neudrossenfeld ein Denkmal gesetzt werden.