Druckartikel: Nein, vor Radarfallen warne ich nicht

Nein, vor Radarfallen warne ich nicht


Autor: Alexander Müller

Kulmbach, Donnerstag, 28. November 2013

Mit Tempo 70 innerorts geblitzt zu werden, ist nicht lustig. Und nicht billig. Insofern sollte man den netten Autofahrern durchaus dankbar sein, die mit Lichthupe und gestenreich vor Radarfallen warnen. Mitmachen muss man trotzdem nicht.
Foto: Archiv/dpa


Ich selbst wurde am Dienstag und Mittwoch an unterschiedlichen Stellen auf meinem Weg zur Arbeit gewarnt. Dann habe ich mich gefragt, wie ich mich selbst verhalte, wenn ich eine Radarfalle entdecke. Warne ich auch andere Autofahrer? - Nein, habe ich tatsächlich noch nie gemacht. Wobei ich bisher auch in 30 Jahren des Autofahrens erst zwei Mal erwischt wurde, möglicherweise weil ich - langweiliger Weise? - selten zu schnell fahre.

Und vielleicht denke ich auch, dass es durchaus in Ordnung ist, wenn die Polizei ab und an die Geschwindigkeit misst und dabei dann auch (notorische) Temposünder schnappt.

Insofern: Entschuldigung, dass ich mich da nicht als Warner betätige.

Und: Ja ich gebe zu, dass ich sogar schon einmal mit einer gewissen inneren Befriedigung den Blitz wahrgenommen habe, als der neben einem Wagen
aufgeleuchtet ist, der mich eben noch knapp vor dem Ortsschild mit mindestens Tempo 80 überholt hatte.