Druckartikel: Naturbühne Trebgast blickt auf eine der besten Spielzeiten

Naturbühne Trebgast blickt auf eine der besten Spielzeiten


Autor: Dieter Hübner

Trebgast, Mittwoch, 16. März 2016

Mit der Stückeauswahl traf die Naturbühne Trebgast 2015 voll den Geschmack der Besucher. Und auch das Wetter spielte durchwegs mit.
Horst Thor (links/40 Jahre) und Jochen Leithoff (50 Jahre) gehörten zu den Geehrten, 2014 standen asie in dem Stück "Ein verrrücktes Seniorenhaus" gemeinsam auf der Naturbühne. Foto: Archiv/Dieter Hübner


Die Proben für die neue Saison an der Naturbühne Trebgast sind bereits in vollem Gange. Gezeigt werden ab Mai "Geschichten aus dem Wiener Wald", "Ronja Räubertochter", "Liebe und Blechschaden" sowie "Miss Marple" . Bei der Jahreshauptversammlung stand freilich die letztjährige Spielzeit noch einmal im Mittelpunkt.

"Die große Anzahl der zu ehrenden Mitglieder ist sicher ein Indiz dafür, dass die Chemie in unserem Verein stimmen muss", folgerte Vorsitzender Siegfried Küspert zu Beginn eines Ehrungsmarathons. Insgesamt 22 Mitglieder konnte er für jahrzehntelange Treue auszeichnen.


Seit den Sechzigerjahren dabei


Ohne die Verdienste der anderen zu schmälern, müssen vier Geehrte besonders erwähnt werden: Marianne Eisenschink (60 Jahre) war eine Schauspielerin der ersten Stunde.
Besonders ihren letzten Auftritt 1962 als "Desdemona" im "Othello" wird sie nicht vergessen. Keine Geringere als die "schwarze Venus" Grace Bumbry war unter den Zuschauern und gratulierte danach den Hauptdarstellern.

Hellmuth Müller (60 Jahre) stand 1956 zum ersten Mal als "Vorwitz" in "Das große Welttheater" auf der Bühne. Als "Naturbühnen-Urgestein" bezeichnete der Vorsitzende Jochen Leithoff (50 Jahre), der 1966 sein Talent als Schauspieler entdeckte und in der "Hexenjagd" debütierte. Bleibt noch Horst Thor (40 Jahre), der 1976 in Trebgast seine Bühnenlaufbahn begann und bis heute fortführt. Neben den 47 Rollen, die er in dieser Zeit verkörperte, stand er dem Verein zusätzlich sowohl als Erster als auch als Zweiter Vorsitzender und aktuell noch als Verwaltungsrat zur Verfügung. Alle vier Genannten sind natürlich längst Ehrenmitglieder ihrer Bühne.


"Überragendes Engagement"

"Die Naturbühne Trebgast hat es 2015 mit überragendem ehrenamtlichem Engagement geschafft, dem Publikum eine der besten Spielzeiten zu präsentieren", sagte Siegfried Küspert. Der Erfolg stehe auf drei Säulen. So habe jeder einzelne Aktivean seinem Platz die ihm gestellte Aufgabe hervorragend erfüllt. Dann habe man mit der Stückeauswahl und der Qualität der Darbietungen den Geschmack und den Nerv der Zuschauer getroffen. Und schließlich habe sich der Wettergott als ein echter Verbündeter erwiesen. "Das alles führte zu einem Ergebnis, auf das wir alle mächtig stolz sein dürfen, und auf das wir in Zukunft weiter aufbauen können."

Deshalb werde man auch weiterhin ein großes Augenmerk auf die bühneneigene Fortbildung legen und regelmäßig kostenlose interne Workshops anbieten und durchführen, die wie bisher von Christine Kammerer organisiert werden. Mit 262 wurde der bisher höchste Mitgliederstand erreicht.

Mit über 3000 Buchungen bewegte Kassier Marcus Hentschel einen Umsatz von über 360 000 Euro.

Aber auch außerhalb der Kernaufgabe "Theater spielen" war das Vereinsleben voller Höhepunkte. An erster Stelle muss hier natürlich der dreitägige Ausflug nach Verona mit einem Besuch einer "Nabucco"-Aufführung in der Arena genannt werden.


Auf den Spuren Don Camillos


Auf den Spuren von Don Camillo und Peppone wandelten die Teilnehmer im kleinen Ort Brescello. Dort wurden die Filme der beiden Kontrahenten gedreht. Bei einem "Tag der offenen Probe" auf dem Wehlitzer Berg konnten die Besucher einen Blick hinter die Kulissen werfen. Im Foyer der Bühne wurden Ausstellungen mit wechselnden Themen präsentiert. Und zahlreiche Gastspiele mit meist regionalen Künstlern trugen zur Abwechslung bei.

Protektor Landrat Klaus Peter Söllner betonte erneut seine persönliche Verbundenheit zur Naturbühne: "Ihr seid ein hervorragender Kulturbotschafter unseres Landkreises. Ihr seid professionell aufgestellt, wobei man immer spüren kann, dass die Freude an der Schauspielerei im Vordergrund steht".


Die Geehrten


60 Jahre Marianne Eisenschink, Hellmuth Müller, Hans Lauterbach, Hans Pöhlmann

50 Jahre Jochen Leithoff, Oswald Küfner

40 Jahre Horst Thor

30 Jahre Oskar Eichner, Werner Gebhardt, Günter Praschil, Daniel Pufke, Johanna Pufke, Heidi Taubenreuther, Gabriele Hollweg, Werner Reißaus

25 Jahre Alfred Baumgärtner, Peter Oehmig, Melanie Küfner, Christina Paukner

20 Jahre Andreas Bähr, Elke Bergau-Deuerling, Ingrid Dietel