Druckartikel: Nachwuchs-Narren stürmen das Landratsamt

Nachwuchs-Narren stürmen das Landratsamt


Autor: Jürgen Gärtner

Kulmbach, Montag, 11. Februar 2013

Ein dreifaches "Landrat helau" schallte es am Rosenmontag durch den Sitzungssaal des Landratsamtes. Dort, wo sonst Politik gemacht wird und es in der Regel ernst zugeht, hatten rund 150 Faschingsfreunde für ein paar Stunden das Sagen. Bei Tänzen, Wienerla und Mohrenkuss war Halligalli angesagt.
Die Stöpsel des KFK. Fotos: Jürgen Gärtner


Da erzählten die Prinzenpaare von ihren Erlebnissen während der Session. Theresa I. und Michael III. vom MCC Mainleus hatte ihr Amt durch ganz Deutschland geführt. In Köln, Berlin und Nürnberg waren sie als Botschafter für Oberfranken unterwegs.

Stolz auf das, was der Fasching in seiner Heimat bietet, zeigte sich Hausherr Landrat Klaus Peter Söllner. Er wisse um die "riesengroßen Vorbereitungen", die nötig seien, um ein Programm auf die Bühne zu bringen. Neben Frohsinn und Brauchtumspflege habe der Fasching noch eine große Bedeutung: "Die hochwertige Jugendarbeit."

Nachwuchs zeigte sein Können

Dass das Lob nicht zu Unrecht kam, bewies der Nachwuchs bei seinen Garde- und Showtänzen. Dazu waren aus dem ganzen Landkreis die Gruppen angereist: aus Mainleus, Kupferberg, Kulmbach, Stadtsteinach und Mainleus.

Selbst Bezirkspräsident Marco Anderlik vom Fastnacht-Verband Franken ließ sich das Spektakel nicht entgehen.

Aber auch alte Hasen waren dabei: Zum Beispiel "Mister Fasching", wie Hansi Hümmer mit der Hugo-Crew aus Stadtsteinach angekündigt wurde. Und der wusste allerhand Privates aus dem Leben des Landrats zu berichten, der ja ein Gründungsmitglied der Hugo-Crew ist. Er verriet, dass der Landrat jetzt drei Diäten machen will - "weil eine allein nicht hilft.