Druckartikel: Nach Starkregen am Montag: Einsätze in Mainleuser Dörfern

Nach Starkregen am Montag: Einsätze in Mainleuser Dörfern


Autor: Jürgen Gärtner

Mainleus, Dienstag, 08. Juni 2021

Ein Unwetter sorgte in Teilen des Gemeindegebiets für vollgelaufene Keller und überschwemmte Straßen.
Die Straße von Schmeilsdorf in Richtung  Danndorf war auf einem kurzen Stück überflutet. Foto: Jürgen Gärtner


Hochwasser in mehreren Ortschaften im Mainleuser Land: Nach einem Starkregen am Montagabend kam es zu überfluteten Straßen und neun vollgelaufenen Kellern. Kreisbrandinspektor Fritz Weinlein zufolge gab es für die Wehren drei Einsatzschwerpunkte: Veitlahm, Danndorf und Schwarzach.

In Veitlahm liefen die Keller von zwei Anwesen Am Steinloch voll und in Wernstein von einem Haus im Hainweg. In Danndorf war das bei sechs Anwesen der Fall. Zudem trat das Wasser dort aus den Bächen über die Ufer und überspülte die Straße.

Die braunen Fluten bahnten sich Weinlein zufolge ihren Weg dann weiter über Ziegelhütte nach Schwarzach. Das Wasser überschwemmte auch die Straße von Schwarzach nach Danndorf und in Schmeilsdorf die Straße Am Gänsgries unweit von Haus Schmeilsdorf.

In Schwarzach bereiteten sich die Einsatzkräfte mit Sandsäcken auf Schlimmeres vor. Doch glücklicherweise war die Welle nicht so groß wie anfangs befürchtet.

Im Einsatz waren die Wehren aus Veitlahm, Wernstein, Mainleus, Schwarzach, Schimmendorf, Danndorf, Oberdornlach, Rothwind-Fassoldshof, Schmeilsdorf sowie das THW. Auch die Unterstützungstruppe Örtliche Einsatzleitung wurde hinzugezogen.

In der Mainleuser Gemeinderatssitzung am Abend, deren Beginn sich wegen des Einsatzes zahlreicher Räte bei den Feuerwehren um eine Stunde verzögerte, sprach Bürgermeister Robert Bosch (CSU) von einem "Tag des Unglücks", an dem viel Sachschaden entstanden, aber auch viel ehrenamtliches Engagement zu würdigen sei.

Ruhig blieb es im restlichen Landkreis: Die Polizeiinspektionen in Kulmbach und Stadtsteinach verzeichneten keine Einsätze.