Mysteriöse Blutspur in Kulmbach gibt Polizei Rätsel auf
Autor: Stephan Tiroch
Kulmbach, Sonntag, 03. August 2014
Der an der Hand verletzte Mann, ein 24-jähriger Nürnberger, kann sich an den Vorabend nicht mehr erinnern. Er ist auf dem Bierfest und in der Innenstadt unterwegs gewesen.
Schreck in der Abendstunde: Eine Kulmbacherin entdeckt Sonntagnacht um 2 Uhr vor dem Eingang zu ihrem Haus in der Georg-Hagen-Straße eine Blutlache und Blut an der Haustür. Mehr ist nicht zu sehen. Die Frau sieht niemand, der verletzt wäre, und alarmiert die Polizei.
Der Streifenwagen der Kulmbacher Polizei ist wenig später vor Ort. Nach Angaben von Polizeisprecher Jürgen Stadter "war es für die Kollegen in der Nacht eine unklare Lage". Die Beamten gehen der Blutspur nach - und treffen nicht weit entfernt in der Goethestraße einen Mann schlafend an, der an der Hand verletzt ist. Bei der ersten Befragung kommen die Polizisten aber nicht viel weiter: Der 24-Jährige kann sich an nichts erinnern kann. Er ist stark alkoholisiert. Seine Bekannten, bei denen er zu Gast ist, übernehmen die Erstversorgung der Verletzung an der Hand und geben an, dass der Nürnberger bei ihnen zu Besuch ist.
Wohnung verwechselt?
Inzwischen steht nach den Ermittlungen der Polizei fest, dass der Mann zunächst auf dem Bierfest und danach noch in der Innenstadt unterwegs gewesen ist. Wo oder wie er sich die Verletzung zugezogen hat, ist bisher nicht bekannt. Offenbar hat er beim Heimweg die Wohnung verwechselt.
"Ob diese Blutspur irgend einen Bezug zur Bier woche hat oder ob es überhaupt eine Verbindung gibt, ist noch unklar. Das wird sich erst noch herausstellen", erklärt der Kulmbacher Polizeichef Gerhard Renk bei der Bierfest-Abschlussbesprechung.
Es spricht einiges dafür, dass sich der Nürnberger erst verletzt hat, als das Bierfest bereits aus gewesen ist. Die bisherigen Erkenntnisse, so Polizeisprecher Stadter, deuten auf eine Schnittverletzung durch Glasscherben oder ähnliches hin. "Maximal" könnte es eine körperlichen Auseinandersetzung im innerstädtischen Bereich gegeben haben. "Von mehr müssen wir derzeit nicht ausgehen." Allerdings dauern die Ermittlungen der Bayreuther Kripo an.
Bevölkerung wird um Mithilfe gebeten
Daher werden Zeugen gesucht, die etwas über den Heimweg des Mannes sagen können. Er wird wie folgt beschrieben: erkennbar alkoholisiert, dunkelgraue Jeans, graue Halbschuhe und weißes T-Shirt. Die Polizei fragt:
- Wem ist Sonntagnacht der Mann zwischen der Innenstadt und der Goethestraße begegnet?
- Wer kann sonst Angaben zur Klärung der Verletzung machen?
Hinweise nimmt die Kripo Bayreuth unter der Telefonnummer 0921/5060 entgegen. pol