Museumspädagogisches Zentrum in Kulmbach zieht positive Bilanz
Autor: Alexander Hartmann
Kulmbach, Mittwoch, 16. Januar 2013
Seit einem Jahr gibt es das Museumspädagogische Zentrum (Mupäz). Über 4000 Gäste haben dort schon studiert, probiert und gespielt. Auch viele Firmen nutzen das gemeinsame Kochen zur Team- und Kundenbindung.
Im Mupäz wird gekocht, gebacken und gestaunt: Seit exakt einem Jahr gibt es das Museumspädagogische Zentrum im Mönchshof, das ein Erlebnis für alle Sinne bietet und in den ersten zwölf Monaten schon eine kleine Erfolgsgeschichte geschrieben hat: 195 Veranstaltungen haben über 4000 Gäste gelockt, die im Museum studiert, probiert und gespielt haben.
"Anders als erwartet"
"Das Mupäz läuft. Aber anders, als ich es persönlich erwartet hatte", sagt Mönchshof-Geschäftsführerin Sigrid Daum. Während die Resonanz bei Kochkursen gelegentlich zu wünschen übrig gelassen habe, sei die Nachfrage von Firmen, Schulen und Kindergärten groß.
Viele Unternehmen würden das Bildungszentrum nutzen, um etwa Kochveranstaltungen für Kunden oder zur internen Teambildung abzuhalten.
Kindergeburtstage sind der Renner
Dass beim Nachwuchs vor allem die Kindergeburtstage der Renner sind, haben Sabine Hacker und Anneliese Zapf ausgemacht, die im Mupäz für die Kinderbetreuung zuständig sind. Bis zu zwölf Jungen und Mädchen würden an einer Museumsführung teilnehmen, aber auch gemeinsam backen und so spielerisch lernen. Der pädagogische Aspekt stehe mit im Vordergrund. "Und die Kinder haben einen Riesenspaß."
Aus der gesamten Region
Nicht nur aus dem Landkreis Kulmbach, sondern auch aus den Nachbarkreisen kommen die Kursteilnehmer, weiß Mupäz-Leiterin Brigitte Lauterbach, die mit dem Premierenjahr zufrieden ist. Wie Elke Mattas, die sich um die Koch- und Backschule kümmert, hofft aber auch Lauterbach, dass künftig noch mehr Kulmbacher das breit gefächerte Angebot annehmen.
Nachfolgend einige Sonderaktionen im Jahresprogramm 2013:
Den Winter genießen, den Sommer planen 26. Januar, 11 bis 13.30 Uhr; Vortrag mit Biokostproben von Wintergemüsen /-früchten sowie Schau kochen; mit Oliver Friedrich.
Brotbackkurs 2. Februar, 9.30 bis 15.30 Uhr; Ansatz des Sauerteigs bis zum Bauernbrot; mit Hans-Dieter Herold.
Kerngesunde Vielfalt 5. Februar, 19 Uhr; Getreideküche - Kochaktion mit Edith Wagner.
Wie koch' ich meine Liebste weich? 14. Februar, 18 bis 22 Uhr; besonderes Valentinstagsgeschenk mit Frank Eisenhut.
Scharfmacher/Fitmacher 8. März, 19 Uhr; Wissenswertes zu Pfeffer, Chili, Ingwer und Frühlingskräutern; mit Manuela Mahn.
Kinderfasching Faschingsspaß für Kinder am 11. Februar von 14 bis 16.30 Uhr.
Wir helfen dem Osterhasen Nachmittag für Kinder am 28. März von 14 bis 16.30 Uhr.
Slow Food 9. April, 19.30 Uhr; mit Ulrike Möller.
Bärlauch und andere Frühlingsboten 11. April, 19 Uhr; mit Edith Wagner.
Zöliakieküche 3. Mai, 19.30 Uhr offene Küche für Betroffene.
Beeren und Blütenträume 7. Juni, 19 Uhr; Kochen mit Blüten und Beeren; mit Edith Wagner.
Kräuter, Früchte und Gemüse 5. September, 19 Uhr; konservieren, für den Winter haltbar machen; mit Edith Wagner.
Schokolade und Wein im Oktober (noch nicht terminiert)
Quitte und Walnuss 15. November.
Safran - das Gold aus Zwiebeln (Ende November)
Nähere Infos zu diesen Kursen (auch zu Kosten) sowie zum gesamten Angebot im Mupäz sind unter www.kulmbacher-moenchshof.de erhältlich. Für alle Veranstaltungen sind Voranmeldungen erforderlich.