Motorrad-Sternfahrt: Dank an Biker und Besucher
Autor: Peter Müller
Kulmbach, Montag, 25. April 2016
Die 16. Auflage der Kultveranstaltung stellte die Organisatoren trotz miserablen Wetters zufrieden. Über 15000 Gäste tummelten sich auf dem Brauereigelände.
Es waren letztlich über 15 000 Besucher, die die Veranstalter der 16. Motorrad-Sternfahrt am Wochenende auf dem Gelände der Kulmbacher Brauerei gezählt haben. Damit hat Michael Schmid, der Leiter des Festmanagements der Kulmbacher Brauerei, Recht behalten, als er im Vorfeld des Events trotz der katastrophalen Wetterprognosen fest davon überzeugt war, dass die "relativ eisenbereiften Biker" unbeeindruckt bleiben. "Wir sind mit der Veranstaltung sehr zufrieden. Dass bei diesem Wetter so viele Besucher gekommen sind, zeigt, wie attraktiv der Kulmbacher Biker-Event ist", sagte Schmid gestern. "Unser besonderer Respekt gilt allen Motorradfahrern, die nach Kulmbach gekommen sind - vor allem den über 1000 Motorradfahrern, die am Sonntag im Schneesturm am Korso teilgenommen haben."
"Impulse für Verkehrssicherheit"
Auch die Polizei war überaus zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung.
"Mitmach-Parcours" war ein Hit
Das große Interesse am "Mitmach-Parcours" zur Verkehrssicherheit hat die Erwartungen der Veranstalter ebenfalls übertroffen.
Zahlreiche Besucher informierten sich an den 35 Stationen der insgesamt sechs Themenwelten zu sicherheitsrelevanten Situationen im Straßenverkehr. Die aktive Unterstützung übernahmen unter anderem der Landesverband der bayerischen Fahrlehrer, der ADAC, die Landesverkehrswacht, der TÜV, die DEKRA und die Kommunale Unfallversicherung Bayern. "Die Inhalte sind unterhaltsam und kurzweilig aufgearbeitet. Das kommt gut an und sorgt für Nachhaltigkeit", hatte der oberfränkische Polizeipräsident Reinhard Kunkel bereits am Sonntag festgestellt.So wurde das Thema Rettungsgasse nicht trocken "durchgekaut", sondern anschaulich und mit jeder Menge Spaß auf Bobby-Cars durch Kinder vorgeführt. Auch bei den realitätsnahen Unfallszenarien waren die Zuschauer zum Mitmachen aufgefordert. Bei allen Demonstrationen und Übungen stand das alljährliche Motto "Ankommen statt umkommen" im Mittelpunkt des Programms.
Somit passt auch das Anliegen der Kulmbacher Brauerei, die sich bei der Kampagne "Bier bewusst genießen" engagiert, ins Konzept der Verkehrssicherheit. Nach dem Motto "Don't drink and drive" ruft das Unternehmen zum Verzicht von Alkohol im Straßenverkehr auf.
"Damit übernehmen wir Verantwortung und unterstützen die Aufklärungs- und Verkehrssicherheitsarbeit der bayerischen Polizei", sagte Vorstandssprecher Markus Stodden.
Einen kleinen Wermutstropfen gab es dann doch: Gegen 15 Uhr baute ein 68-jähriger Motorradfahrer ohne fremde Beteiligung einen Unfall in der Saalfelder Straße.