Mönchshof lockt am Sonntag in die Museen

1 Min
Pfeffersäcke werden am Sonntag für das Gewürzmuseum verkauft. Unser Bild zeigt Projektleiterin Sigrid Daum, Clemens Angermann von der Lokalen Aktionsgruppe, Landrat Klaus Peter Söllner und Michael Hofmann vom Leader-Management Oberfranken. Foto: Alexander Hartmann
Pfeffersäcke werden am Sonntag für das Gewürzmuseum verkauft. Unser Bild zeigt Projektleiterin Sigrid Daum, Clemens Angermann von der Lokalen Aktionsgruppe, Landrat Klaus Peter Söllner und Michael Hofmann vom Leader-Management Oberfranken. Foto: Alexander Hartmann

Brauen, Backen, Würzen: Parallel zum Blaicher Weihnachtsmarkt wird am Sonntag ab 11 Uhr zum Tag der offenen Tür ins Bayerische Brauerei- und Bäckereimuseum eingeladen. Wer will, der kann im alten Lagerkeller auch die Baustelle des Gewürzmuseums besichtigen.

Im alten Mönchshof-Flaschenkeller, in dem man bald Gewürze schmecken, riechen, fühlen und sogar hören kann, sind noch Handwerker zugange. Wer einen ersten Blick in den 1200 Quadratmeter großen Gebäudekomplex werfen will, in dem im Herbst 2015 das Gewürzmuseum eröffnet werden soll, der hat am Wochenende die Gelegenheit. Beim Tag der offen Tür im Brauerei- und Bäckereimuseum wird Projektleiterin Sigrid Daum Pläne und Konzepte vorstellen und Besucher durch die Baustelle führen.

Über vier Millionen Euro

"Wir wollen am Sonntag die Leute in unsere Museen locken", sagte Daum, die gestern bei der Programmvorstellung darauf verwies, dass der Besuch kostenlos ist. Man hoffe, so dem Einen oder Anderen, der über den Weihnachtsmarkt im Biergarten und Brauereihof läuft, der Museumsbesuch schmackhaft gemacht werden kann.
Der lohnt sich, so Daum, die auf ein vielfältiges Programm verwies, das den Tag der offenen Tür zu einem besonderen Erlebnis machen soll. Ein Hauptaugenmerk wird natürlich auf das Gewürzmuseum gelegt. Wie die Projektleiterin mitteilte, sind von den vier Millionen, die das Museum kostet, 97 Prozent der Gelder bereits zusammengetragen worden. Um die Lücke von drei Prozent zu schließen, würden am Sonntag Pfeffersäcke verkauft. "Ein Sack kostet 2,50 Euro. Wer mehr geben will, um den Museumsaufbau zu unterstützen, kann das natürlich gerne."

"Eine köstliche Verbindung"

Zwar befindet sich das Museum im Bau, mit allen Sinnen in die Welt der Gewürze eintauchen kann man am Sonntag aber schon im Museumspädagogischen Zentrum (Mupäz). "Wir öffnen das Gewürzschatzkästchen - Gewürze und Weihnachten sind eine köstliche Verbindung" lautet das Motto. Kinder sind eingeladen, im Mupäz von 14 bis 17 Uhr Lebkuchenmänner mit Zuckerguss, Nüssen und Rosinen zu verzieren. Besondere Aktionen werden auch im Brauerei- und Bäckereimuseum geboten. Braumeister Robert Boser kann man in der Gläsernen Brauerei beim Brauen über die Schulter schauen.

Über 40 Stände

Ein Besuchermagnet ist der Weihnachtsmarkt auf dem Mönchshof, der zum 23. Mal über die Bühne geht. Über 40 Stände werden aufgebaut. Der Erlös einer Tombola kommt wieder einer sozialen Einrichtung zugute.