Druckartikel: Mit Sicherheit auch Unterhaltung

Mit Sicherheit auch Unterhaltung


Autor: Alexander Müller

Kulmbach, Montag, 07. April 2014

Zum 14. Mal findet Ende April die Motorradsternfahrt in Kulmbach statt. Sie ist Familienfest ebenso wie Fachmesse.
Der Aufprall eines Motorrads auf ein Auto und dessen Folgen wird bei einem der Stunts gezeigt.  Foto: Archiv/pr


Ein Motorrad, das mit hoher Geschwindigkeit unterwegs ist, prallt in das Heck eines Autos. Was mit dem Biker passiert - und wie ihm anschließend wirkungsvoll geholfen werden kann, zeigen ein Stuntman aus Nürnberg und das Rote Kreuz aus Kulmbach in einer Vorführung, die einer der Höhepunkte im Rahmenprogramm zur Motorradsternfahrt sein wird. Am 26. und 27. April lockt das Ereignis zum 14. Mal Tausende von Motorradfahrern und Zuschauern nach Kulmbach.
Die Organisatoren Kulmbacher Brauerei, Stadt und Landkreis Kulmbach und Polizeipräsidium Oberfranken wollen auch in diesem Jahr den Sicherheitsgedanken unter dem Motto "Ankommen statt Umkommen" in den Mittelpunkt stellen. Der oberfränkische Polizeipräsident Reinhard Kunkel verdeutlichte, dass dies weiter nötig ist.

Zwar sank im vergangenen Jahr die Zahl der Motorradunfälle auf 468 - und damit nach zehn Jahren erstmals wieder unter 500 - doch ließen 2013 insgesamt elf Biker bei Unfälle ihr Leben - im Vorjahr waren es nur acht. Heuer hat es bereits am 17. Februar den ersten tödlichen Motorradunfall gegeben.
Einen Unfall nachstellen wird "VIP stunts!" aus Nürnberg - einen Seitenaufprall bei Tempo 60 auf ein Auto. Hier wird auch die Wichtigkeit der richtigen Schutzkleidung deutlich, die an beiden Tagen in einer Messe (ab 10 Uhr) gezeigt wird, bei der acht namhafte Hersteller zu Gast sind. Mehr Unterhaltung steht im Mittelpunkt bei "Globe of Speed", wenn drei Motorräder in einer Stahlkugel fahren, wie Michael Schmidt, Eventmanager der Kulmbacher Brauerei, betonte.
Dass Kulmbach ein guter Gastgeber sein will, unterstrich Oberbürgermeister Henry Schramm (CSU). Hier sind durchaus Kapazitäten gefordert, müssen doch jeweils zwischen 20 000 und 30 000 Menschen untergebracht und verköstigt werden.
"Wir alle betrachten die Sternfahrt ein stückweit als unsere. Das macht sicher auch den Erfolg aus", hielt Landrat Klaus Peter Söllner (FW) fest, der auf eine eigene Biker-Karte verwies, die in diesem Jahr in zweiter Auflage erscheint.
Verantwortungsvoller Umgang mit dem Trinken - das ist ein Thema, das der Brauerei am Herzen liegt, wie Marketingleiter Andreas Eßer betont. Die Umsetzung gelingt bei der Motorradsternfahrt gut, wie die Tatsache zeigt, dass 75 Prozent aller verkaufter Getränke alkoholfrei sind. Die verbleibenden 25 Prozent gehen fast völlig auf das Konto des Samstags Abend, wo die Biker sich nicht mehr auf ihre Maschinen schwingen müssen. Höhepunkt ist dann - nach einem Motorrad-Gottesdienst - die Sternfahrt am Sonntag Mittag selbst, die auch heuer Bayerns Innenminister Joachim Herrmann persönlich anführen wird, wie Brauerei-Vorstand Markus Stodden festhielt.

Das Programm
Das Rahmenprogramm der Motrradsternfahrt, die am 26. und 27. April zum 14. Mal auf dem Gelände des Kulmbacher Brauerei stattfindet, sieht diesmal den Auftritt von acht Live-Bands vor. Darüber hinaus sind an beiden Tagen Stunt-Vorführungen und Motorradshows geplant. Die Höhepunkte:
Samstag
12.15 Motorradshow "Globe of Speed" (Wiederholungen um 15, 16.15, 19.15, 20.45 Uhr)
13.30 Vorführung Team VIP stunts! (Wiederholung: 17.45 Uhr)
14.00 "Adrenalize"
15.15 "Blues Brothers Revival Band"
19.30 "Les Blaque Pearlz" - Rock von Nader Rahy ("Voice of Germany")
21.00 "Die Toten Ärzte"
class="artFett">Sonntag
10.00 Motorrad-Gottesdienst
11.30 Motorradshow "Globe of Speed" (14 und 17.15 Uhr)
11.45 Moderation: Studiotechniker Josef Nullinger, Christian Franz und Stephan Burkert von Antenne Bayern
12.00 Sternfahrt zum Gelände der Kulmbacher Brauerei
13.00 Offizielle Begrüßung durch Innenminister Joachim Herrmann
13.30 Live-Musik mit "Rocktools" (gesamter Nachmittag)
14.45 Vorführung Team VIP stunts ! (16.30 Uhr)
15.30 Dekra-Crash-Test red