Minitüte oder Großpackung?
Autor: Sonny Adam
Kulmbach, Freitag, 12. Februar 2016
Die Zahl der Single-Haushalte steigt. Supermärkte und Fachgeschäfte haben sich darauf eingestellt. Doch sind Mini-Portionen immer die beste Wahl?
Nicht nur in den Metropolen, sondern auch auf dem Land steigt die Zahl der Single-Haushaltes stetig an. Sogar in Gemeinden unter 5000 Anwohnern liegt der Anteil bereits bei 31 Prozent, in Großstädten sind es sogar 51 Prozent.
Singles sind aber nicht nur junge Menschen, die vielleicht noch auf der Suche nach dem Partner fürs Leben sind. Dieser Anteil macht laut Mikrozensus gerade einmal 27 Prozent aus. Vielmehr sind es vor allem die über 60-Jährigen, die alleine leben: nach Scheidung, Trennung oder Tod des Partners, nach dem Auszug der Kinder. Allein diese Gruppe bringt es auf über 40 Prozent.
Doch was bedeutet das im Alltag? Wenn Heiner Reiers von der Metzgerei Lauterbach einen Rat geben dürfte, dann sollten Singles frisch in Fachgeschäften einkaufen. Denn dort gehe man auf die Bedürfnisse kleiner Haushalte ein. "Wir kennen unsere Leute. Aber man merkt das auch an den Portionen", sagt der Metzgermeister.
Auf dem Wochenmarkt, wo es frisches Obst und Gemüse gibt, sind Singles ohnehin gut aufgehoben. Denn aus dem Angebot greifen sie einfach das heraus, was sie wollen - in entsprechender Menge. Doch auch im Supermarkt macht das Singledasein schon lange keine Probleme mehr. "Hier haben wir die 2,5-Kilo-Packung-Orangen, aber wir haben auch einzelne Früchte für alle, die nicht so viel auf einmal kaufen wollen", erläutert der neue Leiter des real-Marktes, Martin Kotschenreuther.
"An unseren Frischetheken verkaufen wir auch eine Scheibe Gelbwurst, wenn das jemand möchte", so Kotschenreuther. Persönlich hat er keine Single-Erfahrung, denn er ist verheiratet und hat drei Kinder.
Für Leute mit wenig Zeit
Derzeit richten sich die Supermärkte speziell auf Leute aus, die wenig Zeit haben, die sich schnell etwas zu essen machen wollen. "Wir haben hier schon bunte Salate in der Schale, mit einem kleinen Fläschchen Soße - ideal für Singles", so Kotschenreuther.
Und er verrät: "Diesen Bereich wollen wir noch ein bisschen ausbauen.""Bei Obst, Wurst und Fleisch haben es Singles heute nicht mehr schwer, denn fast überall gibt es auch kleinere Mengen", weiß auch Praxislehrerin Regina Burkhardt vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten beim Rundgang durch den Supermarkt. Doch sie kann allen Singles nur einen Tipp geben: Genau auf den Grundpreis schauen. Denn die Tücke liegt oft im Detail. Beispielsweise kosten Orangen, wenn sie im 2,5-Kilo-Netz abgepackt sind, 2,99 Euro. Kauft man sie einzeln, kostet das Kilo 1,99 Euro.
Die Scheu vor Großpackungen ist laut Burkhardt oft unbegründet. "Wir trinken zu Hause beispielsweise sehr wenig Kaffee - nicht einmal so viel wie mancher Singlehaushalt. Der Kaffee würde bei mir alt werden. Also gefriere ich immer zwei Drittel ein und nehme das Pulver dann aus der Gefriertruhe." So bleibe das Aroma erhalten. Die Einfriertechnik funktioniere übrigens auch bei ganzen Bohnen.
"Ich kann Singles vor allem eine Tiefkühltruhe oder einen Gefrierschrank empfehlen. Denn das lohnt sich", sagt Burkhardt. Denn so könne Fisch in der Großpackung gekauft werden, der dann die passende Portion entnommen werde.
Für wichtig hält es die Expertin außerdem, dass sich Singles nicht vom Mindesthaltbarkeitsdatum abschrecken lassen. "Trockenprodukte wie Nudeln oder Reis halten ewig." Einzige Bedingung sei, dass sie sauber und trocken gelagert werden. Tatsächlich kostet der gleiche Reis der gleichen Firma in unterschiedlichen Verpackungsgrößen auch unterschiedlich viel: bei einer 500 Gramm-Packung würde der Reis 2,98 Euro pro Kilo kosten, bei einer 1000-Gramm-Packung nur 2,69 Euro.
Fertigprodukte ungesund
"Abraten würde ich von Fertigprodukten.
Denn sie enthalten immer einen sehr hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren, die uns gar nicht gut tun. Auch der Anteil an Zucker, Geschmacksverstärkern und Salz ist sehr hoch. Das kann kein Single auf Dauer verkraften", so Regina Burkhardt, nach deren Rat auch Singles so oft es geht frisch kochen sollten."Aber das tun sie - zumindest die, die zu uns kommen", bestätigt Metzgermeister Reiners.
Übrigens: Die Getränkeindustrie richtet sich ebenfalls auf die Bedürfnisse der 1-Personen-Haushalte aus. Sogar Wein und Trendgetränke gibt es schon im Miniformat.
Ein Aspekt ist Regina Burkhardt aber bei Single-Einkäufen noch sehr wichtig: Bei gleichem Preis der Lebensmittel lieber zu den kleineren Packungen greifen. "Man sollte Lebensmittel nicht wegwerfen und auch immer an die Müllvermeidung denken."