Minister staunt im Lokmuseum
Autor: Alexander Hartmann
Neuenmarkt, Montag, 04. Februar 2013
Wissenschaftsminister Wolfgang Heubisch hat das Deutsche Dampflokomotiv-Museum in Neuenmarkt besucht, das für 7,5 Millionen Euro attraktiviert wird. Nicht nur vom Filmprojekt, das Hitlers Salonwagen in Szene setzt, ist er begeistert.
Lokomotivführer zu werden, das ist der Traum vieler Jungs. "Wer wollte das nicht?", antwortet Bayerns Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Wolfgang Heubisch, als er gestern Mittag staunend durch das Deutsche Dampflokomotiv-Museum (DDM) läuft und nach seinen Kindheitsträumen gefragt wird. "Hier ist wirklich was geboten", erklärt der FDP-Politiker, dem in Neuenmarkt Neuheiten vor Augen geführt werden, die der gewöhnliche Museumsbesucher erst Mitte Mai zu sehen bekommt: dann, wenn die 7,5 Millionen Euro teure Erweiterung des DDM groß gefeiert wird.
Mit Schienenbus ins Depot
Für den Minister öffnen sich schon jetzt alle Türen. Heubisch steigt im stolzen Ringlokschuppen, der saniert wird, auf den Führerstand einer Dampflok des Baujahres 1934.
Für Adolf Hitler gebaut
Jenen Wagen, der 1937 für den damaligen Reichskanzler Adolf Hitler gebaut worden ist, der dann für Generalfeldmarschall Montgomery zum Speise- und Schlafwagen umgebaut worden war, ehe er 1956 als Funkbe gleitwagen in die Bundeskanzlerzüge eingereiht wurde. Und der eben heute in Neuenmarkt steht. "Im Salonwagen wurde große Politik geschrieben", sagt Zweckverbandsvorsitzender Landrat Klaus Peter Söllner (Freie Wähler). Söllner verweist mit Stolz auf den Dokumentarfilm, den die Kulmbacher Firma Kama-Media zusammen mit einer Projektgruppe des MGF-Gymnasiums und der tschechischen Filmhochschule Piesek dreht. Es ist ein Film, der den Museumsbesuchern Geschichte nahe bringen soll - und stolze 170 000 Euro verschlingt. Dankbar nimmt Söllner da den Förderbescheid über 122 500 Euro entgegen, den ihm die oberfränkische Regierungsvizepräsidentin Petra Platzgummer-Martin überreicht.
"Grandiose Idee"
Von einer grandiosen Filmidee und einem hervorragenden musealen Gesamtkonzept spricht Wolfgang Heubisch, der die grenzübergreifende Zusammenarbeit bei der Erstellung des Dokumentarfilms beispielhaft nennt und im übrigen auch weitere finanzielle Unterstützung für die DDM-Erweiterung in Aussicht stellt.
Die fordert Landrat Söllner ein, der deutlich macht, dass bei der Gründung des neuen Depotgebäudes und der Sanierung der Dacheindeckung Mehrkosten in Höhe von 250 000 Euro angefallen sind. Er werde mal schauen, ob der eine oder andere Euro noch locker gemacht werden kann, sagt der Minister, der auch verspricht, wieder nach Neuenmarkt zu kommen. Dann, so Heubisch, wolle er wenn möglich aber auch einmal mit einer historischen Dampflokomotive fahren.