Druckartikel: Milchhäusla: Sanierung sorgt für Unmut beim Ortssprecher

Milchhäusla: Sanierung sorgt für Unmut beim Ortssprecher


Autor: Jürgen Gärtner

Schimmendorf, Dienstag, 07. Juni 2016

Obwohl sich die Mehrheit der Schimmendorfer für einen Abriss des Milchhäuslas ausgesprochen hatte, entschied sich der Gemeinderat gegen diesen Schritt.
Das Milchhäuschen in Schimmendorf wird nun doch nicht abgerissen. Foto: Archiv/Stephan Tiroch


Der Schimmendorfer Ortssprecher Siegfried Münch war sichtlich erbost über die Entscheidung des Gemeinderats: Denn das Gremium sprach sich am Montagabend für den Erhalt des Milchhäuschens in dem kleinen Mainleuser Ortsteil aus, obwohl Münch darauf hingewiesen hatte, dass sich die Mehrheit der Bürger in mehreren Umfragen einen Abriss und die Errichtung eines Unterstellhäuschens gewünscht hatte.

Das Thema stand nicht zum ersten Mal auf der Tagesordnung der Räte. Bereits im März wurde über Abriss oder Sanierung beraten. Ein Beschluss wurde aber vertagt, nachdem sich die Schimmendorfer Kinder Emma Kraus und Marie Tiroch in einem Brief für den Erhalt ausgesprochen hatten.


"Es gibt nicht nur Kindermeinung"

"Es gibt nicht nur die Kindermeinung", betonte Münch.
Er verwies auf die Bürgerbefragungen und sagte: "Man kann nicht drei Mal die Leute fragen und jetzt etwas beschließen, was niemand will."

Bürgermeister Dieter Adam (FW) sprach dagegen von einem "markanten Punkt" und einem "schönen Häuschen". Er präsentierte dem Gremium eine Skizze, wie er sich eine Sanierung vorstelle. Seine Empfehlung lautete, ein Vordach anzubauen. "Ich würde das Häuschen nicht wegreißen." Als gewählte Volksvertreter müssten die Räte entscheiden und den Kopf dafür hinhalten.


Eigenleistung erwünscht

Die Räte waren übereinstimmend der Meinung, das Gebäude zu sanieren. Erich Luthardt (ABL): "Es ist erhaltenswert." Markus Oppelt (FW) würde sich bei der Sanierung Eigenleistung der Schimmendorfer wünschen.
Doch wenn man das erreichen will, dürfe man nicht über den Kopf der Leute hinweg entscheiden, warnte noch einmal Siegfried Münch, der die Pläne vorher lieber noch zur Diskussion gestellt hätte.