Marktleugaster Bürgermeister Franz Uome will es noch einmal wissen
Autor: Klaus-Peter Wulf
Marktleugast, Dienstag, 15. Oktober 2019
Fünf Monate vor der Kommunalwahl am 15. März hat der CSU-Ortsverband Marktleugast im FC-Sportheim seine Kandidaten nominiert.
Bürgermeister Franz Uome steht für eine zweite Amtszeit zur Verfügung. Uome führt auch die Liste der 16 Gemeinderatsbewerber an, auf der ferner Martin Döring, Daniel Schramm, Valerie Weber, Klaus Witzgall, Marc Hartenberger, Markus Suttner, Laurenz Föhn, Stefan Köhler, Regina Hartenberger, Karin Thomas, Hans Kögler, Alexander Buß, Uwe Ströhlein, Margret Schoberth und Oswald Purucker stehen. Ersatzleute sind Vanessa Uome, Gabi Schickgramm, Rebecca Turbanisch und Andreas Döring.
"Hochmotivierte Kandidaten"
CSU-Ortsvorsitzende Marc Hartenberger blickte auf eine ausgewogene Liste mit erfahrenen, aufstrebenden, kompetenten und vor allem hochmotivierten Kandidaten. Alle würden antreten, um die überaus erfolgreiche Arbeit von Bürgermeisters Franz Uome und der CSU-Fraktion fortzusetzen. "Zeigen wir allen, dass wir die richtigen Kandidaten haben, die das auch umsetzen können."
Oswald Purucker sagte, dass Franz Uome "immer und überall" einen Notizblock dabeihabe, um aufzuschreiben, was an ihn herangetragen werde.
Nach der Amtsübernahme habe sich der Bürgermeister sofort mit der Kämmerei zusammengesetzt und in Absprache mit Landratsamt und Regierung ein Paket von Maßnahmen geschnürt, für deren Umsetzung er Stabilisierungshilfen von insgesamt 1,3 Millionen Euro an Land ziehen konnte. Dieses Geld sei für die Schuldentilgung verwendet worden. "Seine Leistungs- und Erfolgsbilanz der vergangenen 66 Monate ist in fünf Haushalten der Marktgemeinde nachzulesen", sagte Purucker.
Pro-Kopf-Verschuldung halbiert
Trotz der riesigen Investitionen liege die Verschuldung Marktleugasts mittlerweile mit 523 Euro pro Einwohner unter dem Landesdurchschnitt von 574 Euro. Vor sechs Jahren seien es noch 1100 Euro gewesen, verdeutliche Oswald Purucker.
Unter der Leitung des stellvertretenden CSU-Kreisvorsitzenden Gerhard Schneider wurden die Vorschlagslisten einstimmig angenommen. Wahlbeauftragter ist Martin Döring, sein Stellvertreter Marc Hartenberger.
Franz Uome blickte auf eine gute und sehr ausgewogene Mischung und bedankte sich für die Unterstützung in den zurückliegenden Jahren. "Wir haben die Gemeinderatssitzungen mit Bravour gemeistert und gemeinsam Erfolg gehabt." Die Kommune habe "geackert und investiert". Der Bürgermeister kündigte den CSU-Jahresauftakt für den 18. Januar in der "Klosterbräu" Marienweiher an.