Druckartikel: Marktleugaster "Arche Noah" bekommt ein neues Umfeld

Marktleugaster "Arche Noah" bekommt ein neues Umfeld


Autor: Klaus Klaschka

Marktleugast, Mittwoch, 26. Sept. 2018

Ausgaben von maximal 280 000 Euro hat der Gemeinderat Marktleugast in seiner Sitzung am Dienstagabend beschlossen.
Bis auf den Sandkasten und den Kletterturm sind die Spielgeräte am Kindergarten Marktleugast marode.Klaus Klaschka


Die Feuerwehren Marktleugast und Mannsflur bekommen jeweils ein neues Fahrzeug, die Außenanlagen des Kindergartens "Arche Noah" werden erneuert, und auch die weitere Bezusschussung der Sozialpädagogin in der Mittelschule will man sich im kommenden Jahr leisten.

330 000 bis 350 000 Euro kostet ein neues Tanklöschfahrzeug mit 4000 Liter Fassungsvermögen, das für die Marktleugaster Wehr angeschafft werden muss.

Tüv sieht gravierende Mängel

Das jetzige ist 28 Jahre alt, bei der letzten Hauptuntersuchung wurden bereits gravierende Mängel festgestellt. Diese wurden zwar mit erheblichem finanziellen Aufwand beseitigt, dennoch stehen weitere Reparaturen für bis zu 15 000 Euro an.

Bis zum nächsten Tüv-Termin im August 2020 soll deshalb ein neues Fahrzeug angeschafft werden. Von den anfallenden Kosten trägt der Freistaat Bayern 115 500 Euro, der Landkreis

90 000 Euro . Vom Verkauf des bisherigen Fahrzeugs erhofft sich die Gemeinde zusätzlich noch etwa 15 000 Euro. Damit betrüge der Eigenanteil der Gemeinde noch 110 000 bis 130 000 Euro.

65 800 Euro muss der Markt für die Anschaffung eines Tragkraftspritzenfahrzeugs für die Mannsflurer Feuerwehr hinblättern. Es kostet 90 000 Euro, hierauf gibt der Freistaat einen Zuschuss von 24 200 Euro, der Landkreis nichts.

Tausch der Löschfahrzeuge

Die 2017 angeschaffte Tragkraftspritze wird in das neue Auto übernommen. Auf Atemschutzgeräte kann die Mannsflurer Wehr verzichten, da die Marktleugaster Feuerwehr innerhalb zehn Minuten mit der entsprechenden Ausrüstung vor Ort ist, wie der Marktleugaster Kommandant Hans Kögler versicherte.

Das 26 Jahre alte Auto der Mannsflurer Wehr wird dann den acht Jahre älteren Ford Transit der Feuerwehr Neuensorg ersetzen.

Beide Beschaffungen genehmigte der Gemeinderat ohne Gegenstimme.

Wieder Zuschuss für Sozialpädagogin

Einmütig sprach sich das Gremium ferner für die weitere Bezuschussung über 4000 Euro für einer Sozialpädagogin in der Marktleugaster Schule im Jahr 2019 aus. Sie steht der Schule wöchentlich 20 Stunden zur Verfügung.

Bereits seit einem Jahr ist die Erneuerung der Außenanlagen des Kindergartens "Arche Noah" im Gespräch. Die Spielgeräte sind alle marode, die Klettertürme gesperrt, die Kletterwand liegt am Hang. Lediglich der Sandkasten und der Kletterturm im oberen Bereich sind noch nutzbar. Laut Schätzung wird die Erneuerung des Außenbereichs 348 000 Euro kosten. Die katholische Kirchenstiftung hat hierfür eine Förderung beziehungsweise einen Baukostenzuschuss seitens der Kommune beantragt.

Nach bisherigen Kenntnissen der Verwaltung betragen die förderfähigen Kosten 270 000 Euro. Hiervon werden der Freistaat 70 Prozent, die Gemeinde Marktleugast den Rest, also rund 81 000 Euro tragen. Die verbleibenden 78 000 Euro übernimmt die katholische Kirche als Träger der Einrichtung. Eine entsprechende Vereinbarung zwischen Bürgermeister Franz Uome und Pfarrer Adrian Manderla hat der Gemeinderat genehmigt. Der Kindergarten bietet derzeit 115 Plätze, davon 15 in der Krippe.

Bauanträge genehmigt

Gebilligt hat der Gemeinderat auch eine Bauanfrage der Familien Pittroff in Vorderrehberg. Diese möchten eine landwirtschaftlich genutzte Maschinenhalle, zwei Wohnhäuser mit Garagen und zwei Ferienhäuser errichten. Für diesen Bereich wird zunächst ein Bebauungsplan aufgestellt.

Karin Thomas schließlich darf die Garagen an der Glatzer Straße mit einem Pultdach versehen.