Druckartikel: Mainleuser Narren toben bald in Weismain

Mainleuser Narren toben bald in Weismain


Autor: Stephan Stöckel

Mainleus, Sonntag, 20. Dezember 2015

"Gell du hast mich gelle gern" heißt einer der größten Hits der Mainzer Fastnachtsikone Margit Sponheimer. Sage und schreibe über eine Million Mal hat sich das Lied aus dem Jahre 1967 bis heute verkauft. Auch die Narren am Obermain scheinen die aus Funk und Fernsehen bekannte Sängeringern zu haben.
Ein Hingucker: Die Marschtanzgarde des MCC. Bei der Prunksitzung in Weismain stellen die jungen Damen vom Lichtenfelser Ballettstudio Doris Diroll ihr tänzerisches Talent unter Beweis.  Foto: Stephan Stöckel


Wer noch eine Karte für die Prunksitzung des Mainleuser Carnevals Clubs (MCC) in der Weismainer Stadthalle am Samstag, 9. Januar, (Beginn: 19.46 Uhr) ergattern möchte, der muss sich sputen. Es sind nur noch wenige Restkarten für die Veranstaltung erhältlich, bei der Margit Sponheimer der Sonderorden des MCC, der "Goldene Schuh", verliehen wird.


Ein Zugpferd

"Mit Margit Sponheimer haben wir auf das richtige Pferd gesetzt. Sie hat sich als Zugpferd für die Veranstaltung erwiesen, die unter dem Motto "Fastnacht am Obermain steht", freut sich Gesellschaftspräsident Wolfgang Hartmann aus Kulmbach. Sponheimer ist nicht nur die erste weibliche Preisträgerin, sondern eine äußerst prominente obendrein.
Vielen Fernsehzuschauern ist sie aus der Sendung "Mainz bleibt Mainz wie es singt und lacht" bekannt, die seit 1955 alljährlich am Freitag vor Rosenmontag über die Bildschirme flimmert.

In der Kultsendung "Der blaue Bock" mit Heinz Schenk war sie ebenfalls ein gern gesehener Gast. Mit dem 2014 verstorbenen Entertainer verband Sponheimer eine langjährige Freundschaft. "Mit ihm tourte ich einst durch die Republik von Flensburg bis nach Garmisch-Partenkirchen. Vom legendären Bembel-Verschenker lernte ich, dass man Ehrfurcht vor seinem Publikum haben und immer bereits sein muss, ihm zu dienen", erinnert sich die 72-Jährige.

In der Fastnachtshochburg am Obermain wird die legendäre Faschingssängerin nach langen Jahren der Abstinenz wieder einmal Karnevalsluft schnuppern.

Auch heimische Akteure tragen ihren Teil zum Gelingen der Prunksitzung bei. "Dem Engagement unserer früheren Prinzessin Bianca Treiber aus Weismain haben wir es zu verdanken, dass eine Kinder- und Jugendtanzgruppe des Weismainer Turnvereins einen pfiffigen Showtanz aufführen wird", verspricht Hartmann.

Auf dem Tanzparkett tummeln sich nach Auskunft des Redners weitere Akteure mit klassischen Garde- und modernen Schautänzen: Die Marschtanzgarde und das Tanzmariechen des MCC (Melissa Freitag aus Marktzeuln) sowie Tänzerinnen von der befreundeten Faschingsgesellschaft Hirschaid. In magisches Schwarzlicht getaucht tanzen die "Crazy Birds" aus Erlangen über die Bühne.

Was wäre eine Prunksitzung ohne seine Spaßmacher? Wolfgang Baumann aus Kronach, der einst als Krapfen backendes Unikum "Houdeles-Kunni" die Lacher auf seiner Seite hatte, wird ebenso dabei sein wie Franz Besold aus Weismain, der seine Rolle als scharfzüngiger Zuckerbäcker, mit der er kürzlich bei der Proklamation des neuen Prinzenpaares in Schwarzach geglänzt hatte, verfeinern wird. Assistiert wird letzterer dabei von seiner Gattin Barbara.


Närrische Noblesse

Die närrische Noblesse und der Markenadel verleihen dem Faschingsspektakel, das Sitzungspräsidentin Christine Friedlein aus Kulmbach moderiert, hoheitlichen Glanz. Angeführt werden die Damen und Herren in ihren edlen Roben vom aktuellen Prinzenpaar des MCC: Prinz Rüdiger I. (Gust) und seine Prinzessin Andrea II. (Auring), die beide in Kasendorf wohnen.

Die Neuenmarkter Kohlenhofprinzessin Paula I. (Heltai), die Lichtenfelser Korbstadtkönigin Carolin I. (Schönball) und die Bad Staffelsteiner Thermenkönigin Madeleine I. (Zapf) haben sich ebenfalls angekündigt.

Erstmals wird bei der Prunksitzung des MCC auch der närrische Schlachtruf "SKK-ra-ra-ra!" des Staffelsteiner Karnevals-Klubs zu vernehmen sein, der mit einer Abordnung vertreten sein wird. Auch Pappnasen von Blauweiß Bayreuth werden erwartet.

Zum Tanz bis weit nach Mitternacht spielt das Duo "Franken Top" aus dem Landkreis Kulmbach auf, bestehend aus Peter Birk und Alfred Kern. Nicht fehlen darf der Preisträger des vergangenen Jahres, der einem alten Brauch zufolge, die Laudatio auf den neuen Ordensträger hält: René Pschierer, der bei der Prunksitzung 2015 in der Burgkunstadter Stadthalle als wortgewaltiger "Bajazz mit der Latern" begeistert hatte. "Er ist ebenso wie Margit Sponheimer Mitglied im Mainzer Carneval-Verein. Er wird nicht nur Worte des Lobes sprechen, sondern auch seine neueste Bütt vorstellen und das eine Woche vor der eigentlichen Premiere in Mainz. Das ist eine große Ehre für uns", stellt Hartmann nicht ohne Stolz fest.

Karten für die Prunksitzung gibt es nur noch in der Tourist Information Weismain im Kastenhof (Tel.: 09575/921329). Das Kartenkontingent in der Kulmbacher Buchhandlung "Friedrich" und im Café "Besold" in Weismain ist bereits ausverkauft.