Mainleuser Mittelschule siegt bei Bodensee-Cup
Autor: Jürgen Gärtner
Mainleus, Montag, 22. Juni 2015
Jetzt geht es gegen Bayerns Beste: Zehn Jungs der Mainleuser Mittelschule haben das Bezirksfinale des Bodensee-Schulcups gewonnen. Und sie haben sich für die nächste Runde am 15. Juli viel vorgenommen. Doch die Konkurrenz ist stark.
Die Jungs haben allen Grund zum Jubeln: Völlig überraschend gewann ein Team der Mittelschule Mainleus den Bezirksentscheid des Bodensee-Schulcups in Ebermannstadt. Jetzt bereiten sich Max Geißler, Matthias Ferch, Elias Goller, Ike-Andrew Zeller, Tobias Heiert, Axel Teller, Justin Rüdinger, André Schubert Justin Reiers und Imam Oguzhan auf das bayerische Finale in Dingolfing vor.
"Richtig Gas geben"
"Da müssen wir noch einmal richtig Gas geben", sagt Max Geißler. Der 13-Jährige ist überzeugt: "Wenn wir trainieren, schaffen wir das schon." Er weiß aber auch, dass die Konkurrenz stark sein wird. Genau wie Elias Goller (12). Der musste nicht lange überlegen, um beim Wettbewerb mitzumachen. Denn die beiden halten sich mit Fußballspielen in Form. Max bei der JFG Kunstadt-Obermain, Elias beim FSV Danndorf.
Dass die Mainleuser aber durchaus für eine Überraschung gut sind, zeigte sich beim Bezirksentscheid. Denn da war auch die Schule aus Marktredwitz angetreten, die den Wettkampf immer dominiert habe, berichtet der Sportbeauftragte an der Mainleuser Mittelschule, Heinz Ziegenthaler. Doch seine Schützlinge machten dem Favoriten einen dicken Strich durch die Rechnung.
Dass es letztlich trotzdem sehr eng wurde, dafür sorgte ein anderes Team aus dem Landkreis Kulmbach, genauer gesagt aus Neuenmarkt. Denn die beiden Top-Mannschaften lagen ganz nahe beieinander: Mainleus erreichte 11 644 Punkte, Neuenmarkt 11 642. "Es war spannend bis zum Schluss", sagt Elias. Und Sportbeauftragter Ziegenthaler ergänzt: "So ein geringer Abstand sind nur Zentimeter im Springen oder Werfen."
Reiner Mannschaftswettbewerb
Mit drei Teams (zwei Jungen- und eine Mädchenmannschaft) waren die Mainleuser nach Ebermannstadt gefahren. Verglichen wurden die Leistungen im Dreikampf (Sprint, Weitsprung, Schlagballwurf), im Mittelstreckenlauf und in einer 4x50-Meter-Staffel. "Es ist ein reiner Mannschaftswettbewerb", stellt Ziegenthaler fest, der extra Staffeltraining mit den Kindern durchgeführt hat.
Er weiß auch um die Bedeutung solcher Wettkämpfe für die Kinder: "Meine Aufgabe ist es zu motivieren, damit jeder sein Bestes gibt und sich anstrengt." Ein Sieg, wie ihn die Mainleuser Jungs errungen haben, sei ein Erfolgserlebnis und stärke das Selbstwertgefühl. Und für die Schule sei es ebenfalls schön, wenn sie in so einem Mannschaftswettbewerb einen Erfolg vorweisen kann.
Dreimal war die Mainleuser Schule schon im bayerischen Finale - aber immer mit den Mädchen-Teams, nun erstmals mit den Jungs.