Männerballett wird beim Umzug für Aufsehen sorgen
Autor: Matthias Beetz
Stadtsteinach, Dienstag, 05. Februar 2013
Das Männerballett der Faschingsgesellschaft Stadtsteinach treibt's nicht nur auf der Bühne bunt. Auch beim Gaudiwurm am Sonntag werden die Herrschaften für Aufsehen sorgen.
Wer dieser Tage in den Abendstunden an der Scheune von Konrad Lorenz im Gumpersdorfer Weg in Stadtsteinach vorbei kommt, sollte sich nicht wundern. Die Mitglieder des Männerballetts der Faschingsgesellschaft lassen es sogar dort krachen - diesmal allerdings mit Hammer, Tacker und anderem Handwerkszeug.
In der Lorenz'schen Scheune geht es nicht um Hebefiguren und Schrittfolgen; die tanzende Truppe um Ronald "Jet" Geier und Uwe Ehrhardt werkelt dort an der nach der Steinachtalhalle zweitwichtigsten Bühne des Stanicher Faschings - dem Wagen für den Gaudiwurm am nächsten Sonntag.
Tanz-Thema ist Wagen-Thema
Da werden penibel geschweißte Stellagen aus Stahl und Holzkonstruktionen miteinander verbunden und riesige Tücher an einen zwei-Achs-Anhänger hindrapiert. Und jede Menge Sprüche geklopft. Die drehen sich hauptsächlich um das Motto des Faschingswagens.
Heuer sind die tanzenden Herrschaften als "Bauarbeiter" unterwegs. Dementsprechend werden auch Traktor und Anhänger von Konrad Lorenz geschmückt.
Rollende Geschäftsidee
Um welches Bauwerk es sich genau handelt, das die Truppe heuer auf die Räder stellt? "Wird auf keinen Fall verraten", erklärt Elferratssprecher Uwe Ehrhardt, der die von Ronald "Jet" Geier mitgebrachten Spraydosen schon einmal nach den Farben sortiert. Denn bunt muss er auf jeden Fall werden, der Faschingswagen des Männerballetts. Nur so viel lässt sich die tanzende Narrenschar entlocken: Das Bauwerk ist in Stadtsteinach zu bewundern, der Herr Landrat wird in der Darstellung auftauchen und für Hansi Hümmer, den singenden Metzgermeister und Gaudi-Garanten im Stanicher Fasching, liefert die rollende Ballett-Bühne sogar noch eine neue Geschäftsidee.
Dass sie ihren Wagen für den Gaudiwurm mit über 60 Gruppen am Sonntag fertigstellen können, daran haben die tanzenden Handwerker keine Zweifel. Etwas schwindelig wird ihnen allerdings bei dem Gedanken an die unzähligen Luftballons, die sie wie alle Jahre am Sonntag ab 8 Uhr im Rathaus für die Dekoration von Marktplatz und Landratsamt aufblasen müssen. Die Vorfreude auf das anschließende Warm-up für den Gaudiwurm im Landratsgarten ist zweifellos allen angenehmer ...