Druckartikel: Mach die Mücke, du Fliege!

Mach die Mücke, du Fliege!


Autor: Stephan Tiroch

Kulmbach, Mittwoch, 05. August 2015

Wir können dem Stuttgarter Tüftler Erich Schumm dankbar sein - er hat 1953 eine bahnbrechende Erfindung gemacht.


Sie sind nicht groß, dafür aber sehr flink und äußerst lästig und können einen zur Weißglut treiben. Es summt und brummt und surrt überall: Die fliegenden Heerscharen machen vor keinem Haushalt halt. Die ganz kleinen Fruchtfliegen, die gemeinen (nomen est omen) Stubenfliegen, die großen, blau-grün schillernden Schmeißfliegen und die Wespen rauben uns Franken derzeit den letzten Nerv.

Betroffen sind wir alle - wer bei geöffnetem Fenster am Herd steht und kocht, wer abends mit der Familie auf der Terrasse essen möchte oder das spannende Fußballspiel am Fernseher anschaut. Die Grenze zum Wahnsinn ist bald erreicht. Selbstverteidigung ist angesagt.

Gott sei Dank hat der Stuttgarter Tüftler Erich Schumm 1953 die Fliegenklatsche, die bei uns Muckenpatscher heißt, erfunden. So können wir uns ein bisschen gegen die Invasion aus der Luft wehren. Aber zwischen dem zehnten und dem zwölften Streich reift die Erkenntnis, dass offenbar für jedes erschlagene Exemplar zwei UFOs (unbeliebte Flugobjekte) nachkommen. Wir fühlen uns wie einst Sisyphos in der griechischen Mythologie bei seiner sinnlosen Arbeit. Ja, genau, das ist der mit dem Felsblock, der - fast oben - immer wieder vom Berg runterkullert ... Wir legen den Muckenpatscher zwar nicht ganz in die Ecke, haben aber beschlossen, die Wohnung zu verrammeln und abzuwarten, bis die Natur unser Problem löst. Irgendwann machen die Mücken die Fliege (oder umgekehrt). Wenn's kühler wird, werden die Plagegeister auch weniger.