Druckartikel: Limmersdorf lockt wieder zur Lindenkirchweih

Limmersdorf lockt wieder zur Lindenkirchweih


Autor: Katharina Müller-Sanke

Limmersdorf, Sonntag, 28. August 2016

In Limmersdorf herrscht wieder Außnahmezustand: Die Lindenkirchweih lockte am Sonntag trotz der hohen Temperaturen wieder viele Besucher.
Luisa und Max vor der Pöhlmann´schen Gastwirtschaft, vor der Luisas Abholung gefeiert wurde. Mit 16 Jahren ist Luisa das jüngste Platzmadla des Jahres.  Foto: Katharina Müller-Sanke


Ganz schön außer Atem sind die vier Platzmadla und -burschen, als sie am Sonntag nach der Abholung auf der Limmersdorfer Kerwa bei Kaiserwetter und Temperaturen an die 40 Grad wieder von der Linde runterkommen.
Zwei Stunden lang sind die Plootzer Richard Kemnitzer, Fabian Kraus, Michael Lienhard und Max Näther durchs Dorf marschiert und haben ihre Madla Jana Ziegler, Hannah Zenk, Franziska Krahl und Luisa Pöhlmann abgeholt.


Jede Menge Spaß

Die acht haben traditionsgemäß vor jedem der Platzmadla-Anwesen getanzt, sind unter die Linde und später auf die Linde gestürmt und haben auch hier gezeigt, was sie können. Bei den Temperaturen eine äußerst schweißtreibende Angelegenheit. Doch es hat sich gelohnt.
Alle acht und die Besucher hatten jede Menge Spaß.

Luisa war als Nichte von Veith Pöhlmann und direkte Nachbarin des Festplatzes die erste, die abgeholt wurde. Die Paare legten damit wenige Meter nach dem Beginn des Umzugs schon ihren ersten Tanz aufs Parkett, die Gäste konnten sich erfrischen und die Musiker eine kurze Pause einlegen.

Nach ausführlicher Bewirtung ging's weiter - bis schließlich alle Madla bei ihren Platzburschen waren.


Ein kräftiger Hammel

Der Zug wurde auch in diesem Jahr traditionell von einem Hammel angeführt. In diesem Jahr heißt der Bolti und hat eine ganz schöne Kraft, erklären Norwin, Toni und Marco, die in diesem Jahr für das Führen des Tiers verantwortlich sind. Norwin hat schon im letzten Jahr den Heml geführt. "Aber der Bolti zerrt schon viel mehr!" Natürlich geht am Ende alles gut und Heml und Feiergesellschaft kommen heil am Festplatz an.


Das kommt noch alles

Am Montag findet auf der Limmersdorfer Kerwa der Frühschoppen mit "Manni und seinen Rebellen" ab 10 Uhr und der traditionelle Festumzug um 14 Uhr statt. Am Nachmittag folgt das Preiskegeln auf der Sandkegelbahn, musikalische Unterhaltung mit "Hofi" auf der Linde und den "Telstars" im Bierzelt.


Exklusiver Auftritt

Die "Telstars" gehörten einst zu den beliebtesten Bands in der Region. Mittlerweile treten sie nur noch einmal im Jahr auf - in Limmersdorf. Um 22 Uhr wird der Platzhammel verlost.

Am Dienstagabend klingt die Kerwa aus. Es spielen "d´Kleeblätter", und der Sprenger wird versteigert. Gegen 23 Uhr wird die Lizza wieder begraben.