Lillet und Kichererbsen - da lach' ich doch
Autor: Peter Müller
Kulmbach, Mittwoch, 14. Mai 2014
Wenn es - hoffentlich - bald Sommer wird, stellt sich täglich die Frage: Was trinken wir zur Erfrischung? Und was schmeckt besonders gut? Wer sich mit dem Thema befasst, merkt sofort: Wasser, Limo und Spezi waren gestern, möglicherweise auch Bier und Wein.
Im Internet wird Lillet als Trendgetränk 2014 ausgerufen. Eines der Rezepte für den aus Frankreich kommenden Aperitif, der eine Mischung aus Wein und Fruchtlikör ist: 5 cl Lillet Blance, 10 cl Tonic Water, ein bis zwei halbierte Erdbeeren, frische Minze und - ACHTUNG! - ein Gurken-Stick. Selbstverständlich gibt es auch Lillet Rouge mit Limette oder Orange.
Wie's schmeckt? Keine Ahnung. Ich werde es auch nicht ausprobieren, weil ich seit jeher mit dieser Panscherei Probleme habe. Vor allem, wenn es um unseren köstlichen Gerstensaft geht. Muss der wie ein Mojito schmecken? Oder nach Birne und Ingwer? Muss man Cola oder Bananensaft ins Hefeweizen schütten?
Ich meine: Nein! Und vor diesem Hintergrund sind mir auch die Experimente an der Kulmbacher Fachschule für Lebensmitteltechnik suspekt. Salami aus Kichererbsen - dass ich nicht lache. Nichts für ungut, liebe Fachschüler.
Bei mir gibt's heute Abend übrigens Ärpfl mit Weißem Käs' - Quark und Kartoffeln vom Bauern aus der Region. Da freu' ich mich schon jetzt drauf...