Druckartikel: Lichterzauber beim Adventseinläuten in Mainleus

Lichterzauber beim Adventseinläuten in Mainleus


Autor: Stephan Stöckel

Mainleus, Sonntag, 27. November 2016

Am Wochenende besuchte das Christkind den Mainleuser Markt, der zahlreiche Gäste anlockte.
Impressionen von Adventsmarkt und Adventseinläuten in Mainleus. Foto: Stephan Stöckel


Der Weihnachtsbaum auf dem Fritz-Hornschuch-Platz erstrahlte am Samstagabend in hellem Lichterglanz. Vom Balkon des Rathauses, vor dem sich eine große Menschenmenge versammelt hatte, tönte es herab: "Das Christkind lädt zu seinem Markte ein, und wer da kommt, der soll willkommen sein." Das blondgelockte Wesen, gespielt von Michelle Paschek aus Mainleus, war nicht mit leeren Händen gekommen.

Zusammen mit dem Nikolaus (Michael Passing) und zwei Engeln (Karina Rolheiser und Christina Nestmann) bescherte es Alt und Jung mit leckeren Süßigkeiten.


Erster Glanzpunkt

Zuvor hatten die Glocken der evangelischen Christuskirche, in der ein Konzert stattfand, symbolisch die Adventszeit eingeläutet. Der Adventsmarkt öffnete seine Pforten für die Besucher aus nah und fern. Die Gemeinde, die Marktagentur Schneider und der Musikverein Mainleus setzten den ersten Glanzpunkt in der Vorweihnachtszeit.

Hunderte von Besuchern flanierten am Samstag und Sonntag die Hauptstraße entlang, wo auch ein kleiner Flohmarkt seine Pforten für die Allgemeinheit geöffnet hatte. Und mittendrin: Die 13-jährige Michelle Paschek, die sich in ihrer Rolle wohl fühlte. "Heute feiere ich meine Premiere als Christkind. Es macht mir Spaß, Groß und Klein mit Geschenken zu erfreuen. Außerdem ist es eine Ehre für mich, dass ich für die Gemeinde Mainleus das Christkind verkörpern darf", sagte die junge Dame.

Ein faszinierendes Lichterspiel gab es im Nebengebäude der Gaststätte "Fränkischer Hof" zu erleben. Der "Saal der 1000 Lichter" machte seinem Namen alle Ehre. Überall blinkte, glitzerte, leuchtete und strahlte es in den unterschiedlichsten Farben. Die Stände offerierten eine Vielfalt an Kunsthandwerk, Strickwaren und anderen Geschenkartikeln.


Mini-Leckereien für Puppenstube

Plätzchen gab es auch. In Originalgröße, gebacken aus Mehl und Zucker - und als Puppenstubenminiaturen, gefertigt aus Knetmasse. Für letztere brauche man Pinzette und Lupe, wie Waltraud Hoch und ihre Tochter Silvia Schmitt verrieten. Sie haben die originellen Hingucker in mühevoller Kleinarbeit geschaffen. Ob prallgefüllter Picknickkorb oder der Sonntagsbraten mit Kloß und Soß sowie Gemüse - der Ideenreichtum der beiden kennt keine Grenzen. "Man braucht viel Geduld, Fingerspitzengefühl und Kreativität für dieses Hobby", erklärte Schmitt.


Musikalische Begrüßung

Aus der Ferne erklangen weihnachtliche Weisen. Getreu dem altbekannten Lied "Macht hoch die Tür, die Tor macht weit", hatten sich die Türen der evangelischen Christuskirche geöffnet. Auf dem Platz vor dem Gotteshaus begrüßte die Blaskapelle des Musikvereins Mainleus die Konzertbesucher. Die verschiedenen Ensembles des Vereins (Blaskapelle, Blechwurm, Tonika und Tibicinium) sorgten anschließend für ein Adventskonzert, das Freude, Zuversicht und Entspannung in die Herzen der Zuhörer zauberte.

Nachdem in der Kirche der letzte Ton verklungen war, trugen die Kleinen stolz ihre Laternen durch die Straßen von Mainleus, begleitet von ihren Eltern und dem klingenden Spiel, für das die Aktiven des Musikvereins sorgten. Am Rathaus angekommen, ertönten aufs Neue weihnachtliche Weisen, vorgetragen von der Bläserklasse der Mittelschule Mainleus.

Bürgermeister Robert Bosch würdigte die Kreativität der Aussteller, zu denen auch die Mainleuserin Martina Türk zählte. Sie hatte, unterstützt von ihrem Mann Dieter, einfache Brennholzscheite in wunderschöne Kerzenhalter verwandelt, und Flaschen mit Fliesen aufgepeppt.