Druckartikel: Lena hat heuer einen neuen Prinzen

Lena hat heuer einen neuen Prinzen


Autor: Sonny Adam

Kulmbach, Sonntag, 17. November 2013

Die erste Kulmbacher Showtanzgarde eröffnete am Samstag im Media-Markt die närrische Saison - und stellte dort auch das neue Kinderprinzenpaar vor. In diesem Jahr schwingen Carlos I. Dück (10) und Lena I. Tröglen (11) das Zepter.
Prinzessin Lena Tröglen hat mit ihren elf Jahren bereits ein Jahr Faschingserfahrung und freut sich auf die neuerliche Saison. Den Prinzen allerdings hat sie ausgetauscht. In diesem Jahr begleitet Carlos Dück alias Carlos, der Erste die erfahrene Prinzessin durch die närrische Zeit.  Fotos: Sonja Adam


Im vergangenen Jahr hatte Prinzessin Lena, die Erste noch Prinz Jan an ihrer Seite, in diesem Jahr lässt sie sich von Carlos Dück, einem neuen Prinzen begleiten.

Prinzessin Lena freut sich schon auf die ganze Narretei. "Ich tanze auch schon seit sechs Jahren in der Garde", erzählt die Elfjährige und gibt offen zu, dass sie Fasching einfach gerne mag. In einem weißen Kleid, das mit großen Glitzersteinen besetzt ist, wird sie ihre viermonatige Regentschaft ausüben. "Das Kleid haben wir extra gekauft", verrät die schöne Prinzessin.

"Ich freue mich auch schon. Ich wollte schon immer mal Prinz sein", meint Carlos Dück. Doch dass er seine Prinzessin umarmt, so weit geht die Faschingsliebe nun auch wieder nicht. Denn auch ein Prinz hat seine eigenen Vorstellungen. Dem Zehnjährigen ist kein bisschen bange. Auch nicht bei der offiziellen Vorstellung.

Denn Carlos Dück hat sich vorher genau erkundigt, was so auf ihn zukommt - und freut sich auf die närrische Zeit und seine Auftritte.


Farbenfrohe Gardetänze

Die erste Kulmbacher Showtanzgarde eröffnete - wie es bereits lieb gewordener Brauch ist - die närrische Saison im Media-Markt. Dort stellte sich das Prinzenpaar vor, und die Super Dancers und die Mini Dancers zeigten in farbenfrohen Kostümen ihren Gardetanz.

Und anschließend marschierten die Showtanzgardemitglieder natürlich zum Rathaussturm in Kulmbach. Denn das ist für alle Narren Pflicht.