Lebensmittelverschwendung - ein Blick zurück
Autor: Stephan Tiroch
Kulmbach, Samstag, 05. Juli 2014
Die Bayerischen Ernährungstage in Kulmbach litten im Kampf um öffentliche Aufmerksamkeit unter der Übermacht von Jogis Jungs in Brasilien. Doch beim Thema Lebensmittelverschwendung lohnt allemal ein Blick zurück.
Zugegeben, die Bayerischen Ernährungstage im Kompetenzzentrum für Ernäh rung (KErn) auf dem Mönchs hof-Gelände hatten es nicht leicht, von der Öffentlichkeit wahrgenommen zu werden. Die Konkurrenz durch Jogis Jungs, die uns bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien vertreten, ist nahezu erdrückend. Und mit dem Kampf gegen Lebensmittelverschwendung kann man Löws "Löwen" halt nicht schlagen.
Allerdings ist es schon bemerkenswert, dass sich ein bayerischer Minister, Ministerialbeamte und namhafte Wissenschaftler überhaupt mit so einem Thema beschäftigen müssen. Wo sind wir hingekommen, dass in Bayern pro Person 65 Kilo Lebensmittel im Jahr in die Mülltonne geworfen werden? Und dabei sind die Bayern noch gar nicht die größten Verschwender - der deutsche Durchschnitt liegt bei 82 Kilo.
Sinnvoll wäre hier ein Blick zurück: Früher galten Lebens mittel den Menschen