Lebensmittelsicherheit: Kulmbach hat jetzt die Kontrolle
Autor: Alexander Hartmann
Kulmbach, Mittwoch, 15. November 2017
Die neue Bayerische Kontrollbehörde für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen hat ihren Hauptsitz in Kulmbach. Die Behörde kontrolliert 600 Betriebe.
Der Hygieneskandal bei Müller-Brot Anfang 2012 und der Bayern-Ei-Skandal 2015 haben die Verbraucher erschüttert - und die Politik hat daraus Konsequenzen gezogen. Die Staatsregierung hat im Juli 2017 eine Reform der Lebensmittelüberwachung angestoßen und damit auch die Schaffung einer Kontrollbehörde für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen beschlossen. Die neue Behörde, kurz KBLV genannt, hat eine Dienststelle in Oberding im Landkreis Erding und ihren Hauptsitz in Kulmbach.
600 Betriebe im Blick
Ziel sei es, die Lebensmittelsicherheit in Bayern weiter zu verbessern, sagte Behördenleiterin Claudia Thielen beim gestrigen Pressegespräch. Rund 600 große, überregionale Herstellerbetriebe würden ab Januar von den Kontrollteams, die hoch spezialisiert seien, überwacht. "Komplexe Betriebe" würden unter die Lupe genommen. Dazu gehören laut Thielen große Zuckerhersteller und Molkereien, Hersteller von Fisch- und Fleischerzeugnissen sowie Babynahrung oder Geflügelbetriebe. Für die meisten der rund 200 000 in Bayern tätigen Lebensmittelbetriebe, darunter kleinere Metzgereien, Bäckereien oder Hofläden, seien weiter die Landratsämter zuständig.Etwa 40 der insgesamt 100 neuen Stellen würden in Kulmbach geschaffen. Tierärzte, Agraringenieure, Lebensmittelchemiker und -techniker, aber auch Vollzugsbeamte und Juristen würden beschäftigt.
B ußgelder werden verhängt
Wie Thielen erläuterte, werden die Betriebe nicht nur überwacht, sondern Verstöße auch mit Bußgeldern geahndet oder Abhilfemaßnahmen durchgesetzt."Wir freuen uns, dass wir mit Kulmbach einen Standort gefunden haben, der von der Lebensmittelüberwachung und Lebensmittelwirtschaft stark geprägt ist", sagte die Behördenleiterin, nach deren Worten es ein Verdienst von Oberbürgermeister Henry Schramm (CSU) ist, dass der Hauptsitz in Kulmbach geschaffen wurde. Von hier aus würden ganz Franken sowie die Oberpfalz betreut. Die anderen Regierungsbezirke würden von Oberding aus überwacht. Die dortigen Mitarbeiter seien auch für die Grenzkontrollstelle am Münchner Flughafen zuständig.