Landkreis Kulmbach: Geistige Fitness bei Aktion stärken - kostenfreie Angebote für Senioren
Autor: Redaktion
Kulmbach, Freitag, 22. März 2024
Um geistig fit zu bleiben, auch im hohen Alter, macht die "Gesundheitsregion-plus Kulmbach" Senioren Angebote.
Fit und aktiv sein bis ins hohe Alter, das wünscht sich doch jeder. Auch die geistige Fitness ist ein wichtiger Baustein für ein zufriedenes gesundes Älterwerden. Die Gesundheitsregion-plus Kulmbach setzt hierbei den Fokus auf die gesundheitliche Chancengleichheit und leicht zugängliche Angebotsgestaltung. Das berichtet der Landkreis Kulmbach in einer Pressemitteilung.
So konnten bereits erfolgreich Gruppen älter werdender Menschen gegründet werden, die sich mit Gesundheitskompetenz, sozialer Teilhabe, aber auch Demenzprävention mithilfe von Tanzen, Spielen und Gehen theoretisch, aber vor allem praktisch beschäftigen. Auch eine Selbsthilfegruppe Osteoporose wurde gegründet, die einmal pro Woche Funktionstraining zusammen macht.
„Ein nicht zu unterschätzender Mehrwert ist hierbei für Seniorinnen und Senioren das Zusammenkommen, der Austausch, das Gefühl, Teil der Gruppe zu sein“, so Annekatrin Tauer, Geschäftsstellenleiterin der Gesundheitsregionplus Kulmbach.
Video:
Die Gesundheitsregionplus und das Gesundheitsamt haben auch über das Thema Einsamkeit Veranstaltungen angeboten und wollen hierzu weiterhin sensibilisieren und Maßnahmen umsetzen, wie jüngst im Entwicklungsausschuss des Landkreises Kulmbach von Annekatrin Tauer dargestellt. „Die Best oder Silver Ager, wie die älter werdenden Menschen auch sehr treffend beschrieben werden, befinden sich sozusagen im besten Alter, um sich auch nach dem Berufsleben zu engagieren, aktiv die Freizeit gestalten, lebenslanges Lernen zu praktizieren, neue Fähigkeiten zu entwickeln. Unser Landkreis bietet viele Möglichkeiten für ein gesundes aktives Älterwerden, das höchste Priorität hat“, erläutert Annekatrin Tauer weiter.
So wird es ein neues kostenfreies Screening-Angebot für Seniorinnen und Senioren über die FAU Erlangen-Nürnberg im Landkreis Kulmbach geben:
Das Forschungsprojekt „digiDEM Bayern“ der Universität Erlangen-Nürnberg bietet ein wissenschaftlich geprüftes und anonymes Screening der Gedächtnisleistung an.
Wie viel Alters-Vergesslichkeit ist normal? Kognitive Fähigkeiten wie Aufmerksamkeit, Sprache, Merkfähigkeit und Orientierung können bei Demenz, einer Erkrankung der Nervenzellen, verloren gehen.