Autounfall im Kreis Kulmbach: Notrufsystem alarmiert Einsatzkräfte

1 Min
In Presseck (Landkreis Kulmbach) kam es am Freitag (7. Oktober 2022) zu einem Autounfall. Das Notfallsystem "E-Call" im Unfallauto alarmierte dabei die Einsatzkräfte.
Landkreis Kulmbach: Autounfall auf Bundesstraße - Notrufsystem alarmiert Einsatzkräfte
Feuerwehr Markt Presseck; Collage Fynn Partheymüller
In Presseck (Landkreis Kulmbach) kam es am Freitag (7. Oktober 2022) zu einem Autounfall. Das Notfallsystem "E-Call" im Unfallauto alarmierte dabei die Einsatzkräfte.
Landkreis Kulmbach: Autounfall auf Bundesstraße - Notrufsystem alarmiert Einsatzkräfte
Feuerwehr Markt Presseck

Im Kreis Kulmbach kam es am Freitag (7. Oktober 2022) zu einem Autounfall in Presseck. Das Notrufsystem "E-Call" verständigte durch den Aufprall die Einsatzkräfte, dennoch anders als die Kräfte angenommen hatten.

  • Landkreis Kulmbach: Autounfall in Presseck, ST 2195 Braunersreuth
  • Notrufsystem "E-Call" ausgelöst: "Durch die Wucht des Aufpralls"
  • "Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen": Notrufsystem alarmiert Einsatzkräfte

Am Freitag (7. Oktober 2022) kam es in Presseck (Landkreis Kulmbach) zu einem Verkehrsunfall. Die Einsatzkräfte wurden mit dem im Auto eingebauten Notrufsystem "E-Call" zur Unfallstelle gerufen. Die Alarmierung durch das System war am Ende dennoch anders als gemeldet.

Notrufsystem alarmiert Einsatzkräfte im Kreis Kulmbach: "Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen"

"Heute Nachmittag wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen alarmiert. Durch die Wucht des Aufpralls löste bei einem Auto der E-Call aus, ohne Spracherkennung", das gibt die Feuerwehr Markt Presseck online bekannt. "Während der Einsatzfahrt wurde bekannt, dass keine Personen eingeklemmt bzw. verletzt wurden. Somit konnte für die anrückenden Kräfte der umliegenden Wehren Alarmstopp gegeben werden".
Die Feuerwehr übernahm nach eigener Aussage mit beiden Fahrzeugen die Verkehrsregelung und die Straßenreinigung. "Der Einsatz konnte nach 2,5 Stunden beendet werden", berichtet die Feuerwehr weiter.
 
E-Call ist demzufolge ein in der EU eingeführtes bordeigenes Notrufsystem basierend auf der europäischen Notrufnummer 112. Durch das automatische Notrufsystem kann laut Feuerwehr die Zeitspanne zwischen Unfall und Eintreffen der Rettungskräfte deutlich verkürzt und somit die Unfallfolgen reduziert werden.