Druckartikel: Kunst ohne Grenzen auf der Burg

Kunst ohne Grenzen auf der Burg


Autor: Katrin Geyer

Kulmbach, Mittwoch, 06. Februar 2013

Ab Sonntag präsentieren Künstler aus acht europäischen Ländern auf der Plassenburg ihre Werke. Organisiert hat die internationale Schau der Verein Focus Europa.
"Merletto" heißt dieses Bild in Misch- und Collage-Technik der Kulmbacher Marion Kotyba (Ausschnitt)


Marion Kotyba hat zur Zeit gut zu tun. Die Kulmbacherin ist Teil des Organisationsteams, das eine große Ausstellung vorbereitet, die ab Sonntag auf der Plassenburg in Kulmbach gezeigt wird. "Da steckt viel Arbeit drin", sagt Marion Kotyba. Die sie aber gerne macht - weil in der Ausstellung auch eines ihrer Werke zu sehen sein wird:
Eine Fachjury hat "Merletto", ein Bild- in Misch- und Collagetechnik, ausgewählt. Es wird zusammen mit Werken von mehr als 50 weiteren Künstlern bis zum 10. März in der Großen Hofstube der Burg zu sehen sein.
Veranstalter der Ausstellung ist der Verein Focus Europa. Unter dem Motto "Kunst ohne Grenzen" zeigt diese mittlerweile 7. Ausstellung europäischer Gegenwartskunst Werke von Künstlern aus neun europäischen Ländern und von Mitgliedern von Focus Europa aus der Region gezeigt.


Zur Vernissage am Sonntag um 11.15 Uhr auf der Plassenburg werden Künstler aus Estland, Lettland, Litauen, Polen, Italien, der Schweiz und der Slowakei sowie aus der neuen Partnerstadt von Bayreuth, Tekirdag (Türkei) erwartet. Für sie hat Focus Europa ein umfangreiches Rahmenprogramm vorbereitet, das eine Stadtführung durch Kulmbach ebenso vorsieht wie Ausflüge nach Bayreuth und in die Fränkische Schweiz und ein Künstlerfest.
Die Gäste werden sicherlich auch die Gelegenheit nutzen, mit ihren Künstlerkollegen aus der Region ins Gespräch zu kommen und dem einen oder anderen einen Besuch im Atelier abzustatten.
Mit der Ausstellung setzen wir die uns selbst gestellte Aufgabe fort, zur europäischen Integration beizutragen", schreibt Lutz-Benno Kracke, der Vorsitzende von Focus Europa, im reich bebilderten Ausstellungskatalog. Seit September 2010 gebe es schon viele Kontakte zu Regionen in Litauen, Polen und Italien. Dies habe in den letzten beiden Jahren zu zahlreichen Treffen und Ausstellungen und darüber hinaus zu Partnerschaften geführt, so dass heute namhafte Künstler aus diesen Ländern zu den Mitgliedern von Focus Europa zählten.
Man erhoffe sich von der Ausstellung eine Fortsetzung dieser Entwicklung mit neuen Partnerschaften und weiterem Kunstaustausch. "Die europäische Idee und die Integration der Länder Europas kann nur über die Begegnung der Menschen erfolgreich verwirklicht werden."


7. International Contemporary Art 2013 Internationale Gegenwartskunst aus acht europäischen Ländern, zu sehen vom 10. Februar bis zum 10. März in der Großen Hofstube der Plassenburg.

Öffnungszeiten Täglich von 10 bis 16 Uhr; Buspendelverkehr ab Zentralparkplatz. Vernissage Sonntag um 11.15 Uhr.

Veranstalter Focus Europa, eine 2005 in Neudrossenfeld gegründete Gesellschaft zur Förderung des regionalen transnationalen Kunst- und Kulturaustausches. Der Verein hat derzeit über 120 Mitglieder, davon etwa die Hälfte Künstler aus dem Bereich der darstellenden und bildenden Künste.

Werke In der Ausstellung werden mehr als 50 Werke gezeigt. Mit dabei sind auch Künstler aus der Region: Helga Hopfe (Mainleus), Waltraud-Caroline Key (Kulmbach), Marion Kotyba (Kulmbach), Heinz Wölfel (Helmbrechts), Günther Wolfrum (Presseck) und Volker Wunderlich (Goldkronach).