Kulmbacher Spielmobil bietet Rezept gegen Langeweile
Autor: Sonny Adam
Kulmbach, Sonntag, 31. August 2014
Nicht nur der Landkreis Kulmbach hat ein Spielmobil. Auch die Stadt unterhält einen gut ausgestatteten Bauwagen, der in den Sommerferien jede Woche einen anderen Spielplatz im Stadtgebiet besucht.
Lena Bullmann sitzt mit Anna-Maite Böhm an einem gemütlichen Tisch unter einem Sonnenschirm und zeigt ihr, wie man ein Armband aus Wolle knüpft. "Du musst immer zwei Knoten machen - und wenn du alle Bänder miteinander verknotet hast, dann geht es auf der linken Seite wieder los", erklärt Lena. "Aber ich kenn' mich mit links und rechts nicht so aus." Anna-Maite ist erst sechs Jahre alt und findet die Sache mit dem Armbandknüpfen trotz der guten Anleitung nicht so einfach. Aber die Spielmobil-Betreuerin hat viel Erfahrung mit den Kids und zeigt einfach immer wieder, wo links und rechts ist und in welcher Reihenfolge geknüpft wird. So hat die Sechsjährige bald den Bogen raus.
Drei Betreuer im Team
Lena Bullmann ist nicht zum ersten Mal Betreuerin beim städtischen Spielmobil.
"Ich mache gerade eine Ausbildung zur Kinderpflegerin", erzählt Betreuerin Nummer zwei: Julia Dippold ist 16 Jahre alt und geht in Kronach zur Schule. Das Betreuungsteam wird komplettiert durch Julia Ossendorf: Sie ist 17 Jahre alt und malt mit einigen Kindern. Auch sie hat sichtlich Spaß an ihrem Ferienjob.
"Entscheidend dafür, ob die Kinder Spaß haben, ist immer das Engagement der Betreuer", weiß Oberbürgermeister Henry Schramm.
Bereicherung für die Spielplätze
Das städtische Spielmobil solle eine Bereicherung der Spielplätze sein. "Wir lassen uns das Spielmobil 1500 Euro im Jahr kosten. Das ist ein überschaubarer Betrag. Aber ich finde, es ist wichtig, dass auch für die Kinder, die nicht in den Urlaub fahren, zu Hause etwas geboten ist", sagt Schramm.
Mit viel Idealismus
Die Betreuer bekommen eine kleine Vergütung. Es ist viel Idealismus und Fantasie dabei.
Auf dem Spielplatz in Melkendorf war das Wetter leider ein bisschen durchwachsen. Einmal prasselte der Regen so heftig vom Himmel, dass das Spielmobil schon mittags dicht machen musste. An Regentagen ist die Resonanz nicht so toll. Doch wenn die Sonne vom Himmel lacht, dann kommen manchmal mehr als 15 Kinder. Die Betreuer basteln, malen, machen Teamspiele. Langeweile gibt's hier nicht. In dem Bauwagen steht ein Kicker, und es sind jede Menge Outdoor-Spiele wie Riesenmikado und anderes vorhanden.
Und freitags wird immer gegrillt - allerdings legen die Betreuer Wiener Würstchen auf den Rost, weil Bratwürste einfach zu hitzeempfindlich sind.
Der Bauwagen wird übrigens immer vom Bauhof an den Bestimmungsort geschleppt. Ein Dixie-Klo steht ebenfalls immer zur Verfügung.
Noch zwei Einsatz-Wochen
In den nächsten Wochen steht der Bauwagen des Spielmobils noch in Forstlahm (ab Montag bis 5. September) und in Weiher auf dem Abenteuerspielplatz (vom 8. bis 12. September). Und dann sind die Ferien auch schon wieder zu Ende - und die Kinder sowie manche Betreuer müssen wieder in die Schule.