Kulmbacher Schüler halten die Tradition lebendig
Autor: Stephan Stöckel
Burghaig, Sonntag, 01. Juli 2018
Die Schüler im Kulmbacher Ortsteil Burghaig feierten mit Blumen, Luftballons, vielen Gästen, Festzug und großem Programm ihr traditionelles Wiesenfest.
In ein Meer aus bunten Blumen verwandelte sich am Samstag der Kulmbacher Ortsteil. Stolz trugen 80 Jungen und Mädchen beim Wiesenfest ihre selbst gebastelten Blumen durch die Straßen Burghaigs. "Es hat mir viel Spaß gemacht, das aus Holz und Fotokarton zu basteln", erzählte Noah Rudloff. Er und seine Mitschüler aus der dritten Klasse freuten sich schon riesig auf den Zug und das anschließende Schulfest. Noah lief beim Gedanken an das leckere Essen das Wasser im Mund zusammen, Amelie Schirmer fieberte spannenden Spielen entgegen, und Fabian Pavlovic hoffte auf coole Preise bei der Tombola.
Geschmückte Häuser
"Im Gleichschritt Marsch!" Auf das Kommando von Dirigent Max Schaller von der Blaskapelle des Musikvereins Burghaig setzte sich der farbenfrohe Zug in Bewegung. Musiker, Kinder und Honoratioren marschierten vorbei an mit Luftballons und Fahnen dekorierten Anwesen. Zahlreiche Schaulustige hielten mit ihren Smartphones das Geschehen fest.Die 20 zukünftigen ABC-Schützen vom Burghaiger Johanneskindergarten nahmen ebenfalls an dem Traditionsfest teil, das es schon seit 1836 gibt,. Stolz trugen sie ihre Schulranzen zur Schau. Sie erlebten hautnah mit, dass in der Schule nicht nur gelesen, gerechnet und geschrieben, sondern auch getanzt und gesungen wird.
Musik, Lieder, Tänze
Bei Kaiserwetter fanden die Darbietungen der einzelnen Klassen auf dem Außengelände der Burghaiger Schule statt. In Form von Gedichten, Liedern und Tänzen reisten die Grundschüler um die halbe Welt. Die Kleinen führten einen türkischen Kindertanz auf, sangen "Let's Say Hello" und entführten mit dem Instrumentalstück "Andaluz", bei dem jede Menge Orff-Instrumente zum Einsatz kamen, nach Spanien.Die Bläserklasse des Musikvereins Burghaig, die "Mini-Stars" unter der Leitung von Elke Höhn, erfreuten die Zuhörer mit schmissiger Marschmusik und einem gefühlvollen englischen Walzer.
Daniela Naujoks von der Schulleitung begrüßte die lokale Prominenz. Neben mehreren Stadträten, waren auch Dritter Bürgermeister Frank Wilzok und Matthias Schmidt, Sachgebietsleiter Schulen bei der Stadt Kulmbach, sowie Rektorin Claudia Schmidt von der Theodor-Heublein-Schule aus Melkendorf zum Wiesenfest gekommen. Letztere leitet nach dem Wechsel von Petra Rauh an das Staatliche Schulamt Bayreuth derzeit kommissarisch die Grundschule in Burghaig.
Wann gibt's das Eis?
Mit einem speziellen Wunsch wandte sich Schülerin Margarete Weiß, begleitet von ihrer Freundin Emma Fohrbach, an die Ehrengäste: "Oberbürgermeister Henry Schramm hat versprochen, allen Schülern ein Eis zu spendieren." Wilzok versicherte, den OB darauf anzusprechen. Mit Blick auf das gelungene Fest stellte er fest: "Hier in Burghaig ist alles in Ordnung." Pfarrer Holger Fischer sprach ein Segensgebet.Auch der Elternbeirat, der durch Tanja Dehler vertreten war, trug zum Gelingen der Veranstaltung bei. Er sorgte für die Bewirtung der Gäste. Zudem hatte er eine Spielstraße sowie jeweils eine Tombola für die kleinen und großen Besucher organisiert.