Kulmbacher Kindern viele Herzenswünsche erfüllt
Autor: Dagmar Besand
Kulmbach, Freitag, 30. November 2018
Vor drei Jahren hat "Franken helfen Franken" dem Kulmbacher Rehbergheim geholfen. Noch heute sind die positiven Effekte der Initiative spürbar.
Es war ein kleiner Wunsch, der 2015 zum größten Spendenerfolg von "Franken helfen Franken" im Verbreitungsgebiet der Bayerischen Rundschau geführt hat. Lisa-Marie, die im Rehbergheim für geistig und mehrfach behinderte Kinder der Mathilde-Trendel-Stiftung lebt, wünschte sich einen neuen Pullover - einen, den sie sich selbst aussuchen wollte. Ihr Taschengeld hätte dafür nicht ausgereicht. Ähnlich sah es bei vielen anderen Heimkindern aus, die sich mit Second-Hand-Kleidung zufrieden geben mussten und von neuen Klamotten oder Spielsachen nur träumen konnten.
Da muss man doch was tun, dachten wir uns in der BR-Redaktion und widmeten die vorweihnachtliche Aktion unseres Spendenvereins "Franken helfen Franken" dem Rehbergheim. Der Erfolg hat uns und die Kinder umgehauen: Rund 23 000 an Geld- und Sachspenden bekam die Einrichtung!
Lisa-Marie und ihre Heim-Familie waren sprachlos vor Glück. Etliche Kulmbacher gingen mit der damals 14-Jährigen persönlich einkaufen, damit sie sich in ihren Lieblingsfarben Rot und Rosa neu einkleiden konnte.
Das Geld eröffnete dem Rehbergheim und seinen jungen Bewohnern zusätzlich zu einem Berg schöner Geschenke eine Welt neuer Möglichkeiten. Noch heute, drei Jahre später, können mit dieser Finanzspritze Dinge finanziert werden, die sonst nicht möglich wären.
Ein gut gefüllter Kleiderschrank
Wir haben die Jugendlichen und ihre Erzieher besucht und uns erkundigt: Was wurde mit dem Geld gemacht? Was ist heute anders als früher? Auf dem Weg in den Gemeinschafts-Wohnraum machen wir schnell einen Abstecher in Lisa-Maries Zimmer. Wie sieht's heute in ihrem Kleiderschrank aus? "Der platzt", lacht die 17-Jährige.
Verglichen mit dem, was andere Gleichaltrige haben, ist ihr Besitz tatsächlich noch immer bescheiden, der Schrank ist nicht groß. Doch Lisa-Marie ist glücklich: Pullover und viele andere schöne neue Kleidungsstücke stapeln sich in den Fächern - "lauter Lieblingssachen", versichert sie. Nebendran türmen sich im Regal die Puzzles. Auch davon bekam sie reichlich geschenkt, nachdem wir unseren Lesern ihre Leidenschaft dafür verraten hatten.
Lisa-Marie war unser Gesicht der Aktion, doch vom Ergebnis profitiert haben alle. Passende neue Kleidung, die dem persönlichen Geschmack der Kinder und Jugendlichen entspricht, mehr und aufwendigere Geschenke zu Weihnachten und zu den Geburtstagen, Anschaffungen, die Freude machen.