Bei der "Moonlight Serenade" im Mönchshof am 15. Juni musiziert die "Old Beertown Jazzband" mit der umformierten "Micha Winkler's Hot Jazzband".
Es geht weiter! Das war für Freunde der gepflegten Jazz- und Dixieland-Musik die wichtigste Botschaft vor elf Monaten, als im Neuenmarkter Dampflokomotiv-Museum eine fulminante "Moonlight Serenade" zu Ende gegangen war. Die zehnte Auflage schien eigentlich auch die letzte gewesen zu sein für diese außergewöhnliche Konzertreihe. "Ich hatte an dem Abend schon in Gedanken eine Fortsetzung durchgespielt", bekundet Conny Fischer, Bandleader und Bassist der "Old Beertown Jazzband", mit einem vielsagenden Lächeln.
Langjährige Freundschaft
Seine Partner, die Musiker der Semper House Band aus Dresden, hatten sich dank einer seit 30 Jahren bestehenden Freundschaft extra für den Fölschnitzer wiederholt für diese Veranstaltung zusammengefunden - denn eigentlich gibt es die Combo aus Sachsen seit drei Jahren offiziell gar nicht mehr. Einige der Musiker hatten das 80. Lebensjahr erreicht, Saxofonist Wilfried Gärtner war bereits stolze 85, als er im DDM nochmals mit den Freunden aus dem Westen zusammenspielte.
Lauter Ausnahmekönner
Nun gibt es Neues im Osten der Jazz-Republik Deutschland: Micha Winkler, Posaunist und kongenialer Moderator, hat unter seiner Ägide und dem Namen "Micha Winkler's Hot Jazzband" alte Bekannte und neue Gesichter um sich geschart und reist mit einem Septett aus Profis am Freitag, 15. Juni, zur elften "Moonlight Serenade" nach Kulmbach. Alle Musiker haben bereits in der Semper House Band mitgewirkt.
Bekannt sind von den bisherigen Auftritten im Kreis Kulmbach neben Posaunist Winkler noch Bassist Roger Goldberg, Klarinettist Friedemann Seidlitz und Pianistin Silke Krause. Neu an Bord sind Schlagzeuger André Schubert, Lars Födisch (Banjo) und Trompeter Christian Rien, der bereits mit Größen wie Chris Barber und James Morrison gemeinsam auf der Bühne stand.
Neuer Mann an der Trompete
Doch auch die Gastgeber der "Old Beertown Jazzband" haben sich personell leicht verändert. Nachdem im vergangenen Jahr durch den Tod von Udo Koch eine Umbesetzung nötig geworden war und Gitarrist Jürgen Punzet den Part des Posaunisten übernahm, kann Conny Fischer nun eine weitere "Neuverpflichtung" vermelden: Daniel Hoffmann wird in Kulmbach den Part an der Trompete übernehmen. "Es ist ein Coup für uns", sagt Fischer. Hoffmann, der aus Weimar stammt, hat an der dortigen Hochschule zuerst Horn studiert und später Trompete. "Er hat schon mehrfach mit uns Gigs bestritten und passt super zu uns."
Die Beertowner werden kurz vor der "Moonlight Serenade" zu ihrer mittlerweile 22. Dixietour nach Rust aufbrechen. "Das ist als intensives Trainingslager bestens geeignet", weiß Fischer. Mit an Bord sind wieder Gitarrist Wolfgang Diem, Schlagzeuger Peter Brendel, Klarinettist Sepp Roth und Saxofonist Wolfgang Schrepfer.
Besonders erfreut ist Conny Fischer über den neuen Austragungsort: "Endlich klappt es mit einem Heimspiel in Kulmbach." Helga Metzel, Leiterin des Kulmbacher Mönchshof, hatte die Musiker im vergangenen Jahr bei der Verleihung des Kulmbacher Kulturpreises angesprochen und einen Gig auf dem Gelände in der Hofer Straße ins Gespräch gebracht. "Die Auftritte der Jazzer gehören seit Jahren zu den kulturellen Glanzlichtern", schwärmt Helga Metzel. "Und außerdem tragen sie ja die Bierstadt schon im Namen. Wir haben hier das Bayerische Brauereimuseum. Gutes Bier und gute Musik - das passt wunderbar zusammmen!" Was lag also näher, als die "Moonlight Serenade" in den Mönchshof zu holen? Sollte das Wetter nicht mitspielen, wird kurzfristig in die Innenräume ausgewichen.
Fischers Dank gilt neben Helga Metzel auch vielen Partnern aus der Wirtschaft, ohne die eine solche Veranstaltung nicht denkbar sei. Der Erlös des Konzerts ist wieder für einen caritativen Zweck bestimmt. Bei ihren bisherigen Auftritten konnten die Beertowner mehr als 20 000 Euro erspielen.
Der Vorverkauf für die 11. "Moonlight Serenade" am 15. Juni läuft. Erhältlich sind die Karten im Brauereimuseum in der Hofer Straße, in der Zentralparkplatz-Apotheke, bei der Kulmbacher Brauerei in der Lichtenfelser Straße sowie in Thurnau bei Schreibwaren Häußinger am Mittleren Markt. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr, Einlass ist ab 18 Uhr.