Kulmbacher Gymnasiasten beschädigen bei Abischerz Schulfassade
Autor: Sonny Adam
Kulmbach, Freitag, 28. Juni 2013
An Dach und Fassaden des MGF entstand ein Schaden von rund 10.000 Euro. Der Jahrgangsstufen-Sprecher übernahm die Verantwortung.
Schulleiter Hans-Werner Fischer konnte über den Abischerz der MGF-Absolventen in diesem Jahr kein bisschen lachen. Denn die Abiturienten haben gehörig über die Stränge geschlagen. Einige waren auf dem Dach der Schule. Dabei gingen Ziegel zu Bruch oder wurden beschädigt, der Blitzableiter wurde umgeknickt. Und zu allem Überfluss bekam die nagelneue Fassade des Anbaus ein großes Loch. Fazit: Der Sachschaden liegt bei einer Summe zwischen 7000 und 10.000 Euro.
"Ich habe mich für die Schweinerei geschämt und habe mich bei den Nachbarn entschuldigt. Für Euch. Es geht nicht, dass Lehrer - noch dazu in ihrem privaten Bereich - beschimpft werden. Ich kann nur sagen, einige sind - trotz Abitur - ,kleine Idioten' geblieben", wetterte der Schulleiter und sparte nicht mit Kritik. Denn schließlich gehöre zu einem Reifezeugnis auch, dass man Reife beim Feiern walten lasse und noch Herr seiner Sinne sei.
Beim Abischerz wurden darüber hinaus auch Skulpturen, die von Mitschülern geschaffen wurden, zerstört. Auch dafür hatte Fischer keinerlei Verständnis. Denn der ideelle Wert sei nicht mehr zu ersetzen. Dieser Schaden bleibe.
"Einige Lehrer sind nicht zur Abiturfeier gekommen. Wenn sich die Verantwortlichen nicht bis Dienstag gemeldet haben, dann werde ich am Mittwoch die Polizei einschalten und dann wird ermittelt. Dann gibt es eben Strafen - auch mit der Gefahr hin, dass dann Vorstrafen verzeichnet sind. Ich sage nur: Es wird Zeit, erwachsen zu werden!", sprach Fischer deutliche Worte bei der offiziellen Verabschiedung der Abiturienten. Und unter den Abiturienten herrschte betretenes Schweigen.
Dann trat Abiredner Philipp Roth, der Einser-Kandidat, gemeinsam mit Iris Bodenschlägel (1,2) ans Mikrofon und konterte mit viel Charme und Esprit: "Ich will das, was die kleinen Idioten gemacht haben, nicht klein reden. Ich war auch auf dem Dach, und ich habe so genauso dazu beigetragen, dass Ziegeln beschädigt worden sind. Ich übernehme dafür die volle Verantwortung und ich werde auch die Folgen annehmen!", sagte Roth. An alle anderen Abiturienten, die die schlimmeren Schäden verursacht haben oder die mitbekommen haben, wer für die Zerstörung verantwortlich ist, wandte er sich mit folgenden Worten: "Jetzt und hier habt ihr noch einmal die Chance zu beweisen, dass wir alle die nötige Reife mitbekommen haben. Ich bitte Euch und ich möchte Euch alle dazu nötigen, seid ehrlich und gebt zu, was ihr kaputt gemacht habt. So können wir alles wiedergutmachen", so Roth.
Mit "Standing Ovations" zollten die Abiturienten gemeinsam ihrem mutigen Vorredner Respekt. Auch Oberbürgermeister Henry Schramm (CSU) war zutiefst ergriffen - und trat noch einmal ans Rednerpult. "Ich habe großen Respekt vor dieser Rede.Das ist eine Haltung, die man lange suchen muss. Ich denke, junge Menschen dürfen auch mal Fehler machen, und wenn sie ihre Fehler dann zugeben, dann muss es wieder gut sein. Wenn das wirklich klappt, dann stelle ich 500 Euro zur Verfügung, dass Ihr die Schäden wieder reparieren könnt", stellte Schramm in Aussicht.