Kulmbach trauert um Hans Klehr
Autor: Stephan Tiroch
Kulmbach, Dienstag, 06. Juni 2017
Am 6. Juni ist der Musiker der Mandolinenklänge und des Markgrafen-Spielmannszugs gestorben.
"Musik erfreut das Menschenherz und lindert jeden Schmerz" - so lautete der Wahlspruch von Hans Klehr, der ihn zeitlebens begleitet hat. Bis zum gestrigen Tag: Am 6. Juni ist Hans Klehr gestorben. Er wurde 87 Jahre alt. Kulmbach trauert um einen Mann, dem es immer Freude gemacht hat, als Musiker der Mandolinenklänge (Foto) und des Marktgrafen-Spielmannszugs oder mit den Hofsängern im Kulmbacher Fasching den Menschen Freude zu machen.
Geboren 1929 und aufgewachsen in der Stadt Königshütte (heute Chorzów, Polen), fand er nach der Vertreibung 1945 aus Schlesien in Kulmbach eine zweite Heimat. Tief im christlichen Glauben und in der katholischen Kirche verwurzelt, war der bescheidene und freundliche Mann ein Macher: So gründete er zusammen mit Freunden den Sportverein DJK Kulmbach (1954) und das Kulmbacher Faschingskomitee (1963). Wo sich Menschen in geselliger Runde trafen, fühlte sich Hans Klehr wohl.
Der gelernte Elektriker, der viele Jahre bei der Firma Lumen in Petzmannsberg gearbeitet hat, war seit 1959 mit seiner Gerlinde verheiratet. Neben seiner Frau hinterlässt Hans Klehr drei Kinder.