Kulmbach: Zwei Schwerverletzte bei Zusammenstoß auf B85
Autor: Redaktion
Kulmbach, Donnerstag, 04. Februar 2021
Auf der B85 in Kulmbach kam es zu einem schweren Autounfall. Ein 22-Jähriger und ein 69-Jähriger wurde bei einer Frontalkollision in ihren Fahrzeugen eingeklemmt und schwer verletzt.
Schwerer Unfall auf B85 in Oberfranken: Am Donnerstag (04.02.2021) ereignete sich auf der Bundesstraße B85 bei Kulmbach ein Unfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Wie die Polizei Kulmbach berichtet, hatte ein 48 Jahre alter Autofahrer beim Abbiegen ein Fahrzeug übersehen und einen Zusammenstoß zwischen zwei weiteren Fahrzeugen verursacht.
Auf Höhe der Einmündung der B85 nach Unterdornlach wollte der 48-Jährige nach links in Richtung Kronach abbiegen. Dabei übersah er den Wagen eines 22-Jährigen, der aus Richtung Kronach unterwegs war. Der 48-Jährige schaffte es sein Fahrzeug mit einer Vollbremsung zum Stehen zu bringen bevor es zum Zusammenstoß kam. Der andere Fahrer versuchte jedoch zeitgleich nach links auszuweichen. Dabei brach sein Wagen aus und schleuderte mit der linken Fahrzeugseite frontal gegen ein Auto, das aus der Gegenrichtung kam.
B85 komplett gesperrt: Zwei Schwerverletzte bei Kollision
Der 22-Jährige wurde durch den Aufprall schwer verletzt und musste von der Feuerwehr aus seinem Wagen befreit werden. Auch der 69 Jahre alte Autofahrer, gegen dessen Fahrzeug er geschleudert war, erlitt schwere Verletzungen und musste von der Feuerwehr geborgen werden. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht.
Video:
Beide Unfallwagen wurden stark deformiert und totalbeschädigt. Der Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Die B85 musste für die Unfallaufnahme etwa zwei Stunden komplett gesperrt werden. Die Feuerwehren Kulmbach, Höferänger und Oberdornlach waren für die Bergung vor Ort und leiteten den Verkehr an der Unfallstelle um. Auch der Rettungsdienst, zwei Notärzte und ein Notfallseelsorger waren im Einsatz.
Die Polizei Kulmbach wurde auf Weisung der Staatsanwaltschaft Bayreuth bei der Unfallaufnahme von einem Sachverständiger unterstützt.
Die Feuerwehr befreite die beiden aus ihren jeweiligen Wagen, anschließend wurden sie von einem Notarzt erstversorgt und befinden sich in einem stabilen Zustand. Laut Berichten der Agentur News5 vom Unfallort, wurde einer der Verletzten mit einem Rettungshubschrauber abtransportiert.