Druckartikel: Kulmbach im Advent: Lichterglanz und Dekoschätze

Kulmbach im Advent: Lichterglanz und Dekoschätze


Autor: Sonny Adam

Kulmbach, Sonntag, 27. November 2016

Der Kulmbacher Weihnachtsmarkt ist Garant für den stimmungsvollen Auftakt in den Advent. Tausende Kulmbacher pilgerten durch die Altstadt.
Weihnachten ist natürlich die Zeit des Glühweins. Aus dem Hexenhäuschen schmeckte er im wahrsten Sinne doppelt gut. Fotos: Sonny Adam


Obwohl der Winter noch auf sich warten lässt, lud der Weihnachtsmarkt in der Kulmbacher Altstadt am Wochenende zum Bummeln ein. Vor allem nach Einbruch der Dunkelheit versprühte der Markt wieder besonderes Flair.

Im Martin-Luther-Haus gab es Handgemachtes: Genähtes, Gesägtes und jede Menge Kreationen aus Stoff und Wolle. Bernt Pingel hat wieder einen Stand mit hochwertigen Tiffany-Arbeiten aufgebaut, Mathilde Wamser zarte Papiersterne gebastelt. Eine ganz neue Idee präsentierte Anita Hofmann im Martin-Luther-Haus: Sie funktionierte alte Brokatdeckchen zu Kleiderbügel-Schützern um und hat Tassen mit Fettvogelfutter gefüllt. "Ich habe schon einiges verkauft. Das kommt gut an", zog sie Bilanz.

Ebenfalls eine echte Marktlücke hat Michaela Dörnhöfer aufgetan: Sie präsentierte an ihrem Nähstand Leseknochen. Dabei handelte es sich um eine Mischung aus Nackenrollen und Kissen - in Knochenform. Und die Geschenke-Jäger fanden die Idee einfach toll - zumal es die Leseknochen auch bestickt gibt.

Auch der Weihnachtsmarkt bei der Pfarrkirche "Unsere Liebe Frau" rund um die Alte Villa der Geschwister-Gummi-Stiftung war ein Publikumsmagnet. Es gab ein Hexenhäuschen mit Leckereien und eine lebende Krippe. Große und Kleine wärmten sich beim Stockbrotfeuer auf. Und natürlich gab es auch wieder Kartoffeln am Spieß und Wienerle vom Würschdlesmo auf dem Fahrrad.

In der Dr. Stammberger-Halle hatte die Nepalhilfe einen Stand aufgeschlagen. Der Förderverein der Werkstatt für Menschen mit Behinderungen bot im Foyer den traditionellen Bücherflohmarkt an. Nicht mit von der Partie waren in diesem Jahr die Eisenbahnfreunde Kulmbach. Dennoch hatten einige Händler Eisenbahnerzubehör feilgeboten.