Druckartikel: Kulmbach diskutiert: EKU-Platz hat was für sich

Kulmbach diskutiert: EKU-Platz hat was für sich


Autor: Stephan Tiroch

Kulmbach, Freitag, 26. Februar 2016

Braucht der Zentralparkplatz einen neuen Namen, wenn in zwei Jahren die Umgestaltung abgeschlossen ist?
Kulmbach früher: Unser historisches Foto zeigt die massigen Gebäude der EKU-Brauerei (Bildmitte, oben) in zentraler Lage in der Stadt, die hier bis zum Abbruch Anfang der siebziger Jahre standen. Rechts vorne ist der Holzmarkt zu erkennen, links daneben die Klostergasse, die am Feuerwehrhaus (jetziges Lokal "Alte Feuerwache") endet. Foto: Archiv Erich Olbrich


Nachdem die Stadt Kulmbach ihre Pläne für den Umbau des Zentralparkplatzes vorgestellt hat, wird in Kulmbach über den Namen diskutiert: Soll die Bezeichnung bleiben oder braucht es einen neuen Namen?

Zentralparkplatz klingt sehr nüchtern, und so nannte das Kulmbacher Büro H 2 M seinen Siegerentwurf im Architektenwettbewerb Plaza Cervisia (Platz des Bieres). Und liegt damit gar nicht so schlecht - denn hier war einmal eine große Brauerei beheimatet, die es heute nur noch dem Namen nach gibt: die EKU, Erste Kulmbacher Aktienbrauerei.

Unser historisches Foto zeigt die massigen Gebäude (Bildmitte) in zentraler Lage in der Stadt, die hier bis zum Abbruch Anfang der siebziger Jahre standen. Rechts vorne ist der Holzmarkt zu erkennen, links daneben die Klostergasse, die am Feuerwehrhaus (jetziges Lokal "Alte Feuerwache") endet. Die älteren Kulmbacher sprechen ohnehin vom EKU-Platz. Was läge näher, als diesen Namen künftig zu übernehmen?