Asterix erstmals auf Oberfränkisch: So beliebt ist die "Übersetzung" vom "Eich"
Autor: Sonja Adam
Kulmbach, Mittwoch, 11. Mai 2022
Die oberfränkische Asterix-Version von Übersetzer Stefan Eichner ist ein Renner. Beim Online-Händler Amazon ist der Band nur noch mit Wartezeit zu bekommen. Bei Eichners Signierstunde stehen die Fans Schlange.
Schmerzverzerrt reibt sich "Das Eich" den Arm - schon ehe er die Buchhandlung Friedrich betritt. "Beim Deudaades - jetzt geht's weiter", lacht er, krempelt die Ärmel hoch und setzt sich an den Tisch in dem Laden, in dem er den oberfränkischen Asterix signieren wird.
Die ersten 500 Exemplare seiner Übersetzung mit dem Titel "Dunnerkeil" hat Stefan Eichner längst zu Hause mit Widmungen versehen und an seine Fans verschickt, jetzt folgen weitere Exemplare. Vom vielen Schreiben kommen auch die Schmerzen im Arm.
Erster Asterix-Band auf Oberfränkisch: Sogar das Fernsehen ist da
Ganz besonders freut sich der Kulmbacher Übersetzer des ersten oberfränkischen Asterix, dass der Band beim Online-Versender Amazon "Bestseller"-Status erreicht. Und mit dieser Auszeichnung hat er nicht nur die Plattdeutschen und Bayern-Ausgaben überflügelt, ihm flattern die Angebote nur so ins Haus: "Das Eich" soll auf die blaue Couch, die überregionalen TV- und Radiosender wollen mit dem Kulmbacher sprechen. Sogar der Bayerische Rundfunk und das Bayerische Fernsehen gesellen sich am Dienstag zu den Kulmbachern in der Langgasse.
Video:
"Am lustigsten finde ich, dass man das Heft kaum noch bekommt. Amazon-Prime-Kunden warten jetzt drei Wochen, bis der Oberfranken-Asterix wieder lieferbar ist", amüsiert sich Autor Eichner. "Eigentlich würde ich ja gerne mal wieder schlafen. Ach was, ich genieße das Signieren. Ich mach das jetzt. Die Geister, die ich rief....", schmunzelt "das Eich". Und niemand hat den Eindruck, dass ihm all die herzlichen Worte und all die persönlichen Schreibereien eine Last wären.
Einmal hat ihm ein Fan sogar ein selbst verfasstes 20-zeiliges Gedicht ins Buch schreiben lassen. Kleine Liebeserklärungen formuliert Stefan Eichner gerne um. "Ich schreibe dann statt ,Ich liebe dich, Günther' halt: ,Die Rita meint, ich soll dir soggn: Sie liebt dich.' Alles andere hört sich doch komisch an", sagt der Asterix-Übersetzer. In den Asterix-Band von Oberbürgermeister-Referent Joffrey Streit schreibt Eichner: "Vüll Spaß, older Schlagg!"
Zaubertrank bei der Autogrammstunde
Tatsächlich ist die Promi-Dichte bei der Signierstunde fast so hoch wie im Stadt- oder Kreistag. Neben Oberbürgermeister Ingo Lehmann (SPD) wollen sich CSU-Stadtrat Lothar Seyfferth und FDP-Urgestein Thomas Nagel ein Exemplar sichern. "Das läuft doch einfach super. Hoffentlich gibt es noch weitere Bände. Nach den vergangenen zwei Jahren Corona, ist es richtig schön, dass man jetzt wieder ein bisschen Kultur live genießen kann", sagt Nagel. Und so wie ihm scheint es vielen zu gehen. Niemand beschwert sich über die lange Schlange, über die Dauer, bis man vorne am Signiertisch ist.
Amazon-Bestseller: Asterix Mundart Oberfränkisch I - Dunnerkeil (Gebundene Ausgabe)Sicherheitshalber schenken Andrea Weith und Buchhandlungschefin Christine Friedlein Zaubertrank aus. Ob der Zaubertrank unter einer mindestens hundertjährigen Eiche, in der eine Meisenfamilie wohnt, gebraut worden ist, ist selbst mit investigativen Methoden nicht in Erfahrung zu bringen.