Krumba: Tradition und leiblicher Genuss
Autor: Werner Reißaus
Willmersreuth, Sonntag, 28. Mai 2017
Bei der Krumba im Mainleuser Ortsteil Willmersreuth gibt es deftige Kost. Es wird aber auch das Brauchtum gepflegt.
Die "Krumba" ist in der Region ein Brauchtumsfest mit langer Tradition. An diesem Wochenende war es wieder so weit, seit Freitag strömten Hunderte von Gästen in den Mainleuser Ortsteil, um dieses bekannte Hausschlachtfest mit den Einheimischen zu feiern. Auch am Montag läuft die Krumba noch.
Diät ist während der "Krumba" ein absolutes Fremdwort, denn neben Siedwürsten, Schüpf, Presssack, Krenfleisch, Schweinebraten oder Sau am Spieß steht auch die berühmte sechszipfelige Bratwurst auf der Speisekarte.
Ein besonderer Tag
Der Schlachttag war früher ein besonderer Tag für das Gesinde am Bauernhof. Neben den Gaumenfreuden vertrieb man sich die Zeit mit allerlei Späßen. Fiel die Ration etwas zu schmal aus, konnte es schon passieren, dass dem Schlachtherrn das Gesicht geschwärzt wurde. Dieser Brauch lebt in Willmersreuth mit den "Woschdfohrern" fort, deren Auftritt der Höhepunkt des Festes ist.Am Sonntag wurde der Festgottesdienst in der St.-Andreas-Kirche wie immer mit einer Kirchenparade eröffnet. Mit dabei auch der Gesangverein Veitlahm, die Feuerwehr Willmersreuth und die Trachtengruppe.