Druckartikel: Kreis Kulmbach erhält 1,5 Millionen Euro

Kreis Kulmbach erhält 1,5 Millionen Euro


Autor: Alexander Müller

Kulmbach, Freitag, 21. November 2014

Am späten Freitagnachmittag erreichte den Landkreis eine erfreuliche Nachricht aus München. Dies geht aus einer Pressemitteilung des Landratsamts hervor. Für das Jahr 2014 erhält der Kreis zusätzliche staatliche Finanzzuweisungen in beachtlicher Höhe. Bewilligt wurde eine Bedarfszuweisung/Stabilisierungshilfe in Höhe von 1,5 Millionen Euro.
Foto: Archiv


Am Freitag hatte in München der zuständige Verteilerausschuss getagt, der die entsprechende Entscheidung getroffen hat. Grundlage für den Zuschlag war das Haushaltskonsolidierungskonzept, das der Kreistag am Montag abschließend verabschieden wird.

Geld für Schuldenabbau

Landrat Klaus Peter Söllner (Freie Wähler) zeigte sich erfreut über die Finanzspritze: "Damit haben sich die monatelangen intensiven Bemühungen bei den Ministerien und den kommunalen Spitzenverbänden gelohnt." Es sei eine tolle Sache - das Geld werde weiter zum Schuldenabbau des Landkreises beitragen können, erklärte er gestern auf Nachfrage.

Söllner zeigte sich auch zuversichtlich, dass auch die Landkreis-Kommunen entsprechende Zuschüsse erhalten. Dies bestätigte Landtagsabgeordneter Martin Schöffel (CSU) in einer Pressemitteilung. Die Mittel müssten zwar in erster Linie zur Schuldentilgung der Kommunen genutzt werden. Auf sein Wirken hin können sie nun aber auch zum Teil für unaufschiebbare Investitionen verwendet werden.

Geld für Gemeinden

Wie er in seiner Pressemitteilung weiter informiert, erhalten auch die Kommunen Geld vom Freistaat. Danach erhalten Marktleugast: 500.000 Euro, Stadtsteinach: 400.000 Euro, Grafengehaig: 300.000 Euro, Kupferberg: 250.000 Euro, Harsdorf: 210.000 Euro, Presseck: 200.000 Euro und Thurnau: 200.000 Euro.