Druckartikel: Kommt ein Baugebiet an der Austraße in Neuenmarkt?

Kommt ein Baugebiet an der Austraße in Neuenmarkt?


Autor: Werner Reißaus

Neuenmarkt, Dienstag, 04. Dezember 2018

Gegen die entsprechende Voranfrage im Neuenmarkter Gemeinderat gab es keinen Widerspruch.
Umfangreiche Straßensanierungen ließ die Gemeinde Neuenmarkt in diesem Haushaltsjahr vornehmen. Derzeit ist die Firma Günther-Bau GmbH dabei, die Arbeiten in der Jägerstraße, dem Fliederweg, der Hollergasse und der Lindenstraße zum Abschluss zu bringen. Foto: Werner Reißaus


Der Gemeinderat will auf Antrag des Grundstückseigentümers Alexander Hollweg eine landwirtschaftliche Nutzfläche von rund 5000 Quadratmetern als gemischte Wohnbaufläche ausweisen. Das Grundstück liegt unmittelbar an der Austraße auf Höhe des Sportgeländes, das der Fußballclub Neuenmarkt für seinen Sportbetrieb nutzt. Im Gremium erhob sich zur formlosen Bauvoranfrage des Grundstückseigentümers kein Widerstand.

Im Rahmen eines vereinfachten Verfahrens soll für den Bebauungsplan "An der Steigengasse" eine zweite Änderung vorgenommen werden. Wie Bürgermeister Siegfried Decker (NG) erläuterte, sind im Bebauungsplan nur die Dachformen Satteldach, Pultdach und Flachdach mit einer Dachneigung von 0 bis 45 Grad zugelassen. Seitdem die Verwaltung die Reservierungen für die Baugrundstücke aufnimmt, ist aber immer wieder die Frage gestellt worden, ob auch ein Wohnhaus mit einem Walmdach zugelassen wird. Decker: "Mehrere Bauinteressenten wünschen sich Walmdächer mit 22 Grad Dachneigung." Dies soll künftig erlaubt werden. Gemeinderat Klaus Zahner (FW) sah keine Notwendigkeit, dafür Architektenleistungen zu vergeben, wie es die Tagesordnung vorsah: "Wozu ein Architekt, es wird doch nur der Textteil geändert?" Gemeinderat Gernot Kintzel (CSU/WG) schlug ergänzend vor, auch bei den Garagen und Nebengebäuden Walmdächer zuzulassen.

Die in Auftrag gegebenen Straßensanierungen für das Jahr 2018 brachten eine Erweiterung des Bauumfangs und damit auch Mehrkosten, die vom Gemeinderat zustimmend zur Kenntnis genommen wurden. Allein für das Teilstück in der Lindenstraße muss die Gemeinde Neuenmarkt mit Mehrkosten von 3300 Euro rechnen.

Bürgermeister Siegfried Decker warf noch einen Blick auf den Haushalt für 2019. Danach sind die gemeindliche Umlagekraft und die Beteiligung an der Einkommens- und Umsatzsteuer wichtige Indikatoren für die finanzielle Leistungsfähigkeit der Gemeinde: "Die Umsatzsteuer steigt auf 932,50 Euro je Einwohner. Die voraussichtliche Beteiligung an der Einkommens- und Umsetzsteuer wird um rund 100 000 Euro zunehmen. Das ist an sich erfreulich. Allerdings liegt die Steuer- und Umlagekraft unter dem oberfränkischen und dem bayerischen Durchschnitt. Deshalb rechnen wir wieder mit einer ordentlichen Schlüsselzuweisung aus dem kommunalen Finanzausgleich." Das Spitzengespräch mit dem Bayerischen Gemeindetag, dem Bayerischen Städtetag und dem Landkreistag stehe aber noch aus. Daher sei auch die Schlüsselzuweisungen in ihrer Höhe noch nicht bekannt: "Ich denke, dass wir bis zu unserer ersten Finanzberatung am 16. Januar mehr wissen. Wir dürfen gespannt sein." Der Gemeinderat müsse neben den Einnahmen natürlich auch die Entwicklung der Aufwendungen sehen, denn da spüre man deutlich eine Teuerung bei den Bau- und Handwerkerleistungen, Preissteigerungen für Asphalt und Energie und höhere Ausgaben für digitale Dienstleistungen im Rathaus und in der Schule.

Bürgermeister Siegfried Decker bezeichnete es deshalb als gut, dass der Haushalt 2018 mit einem Überschuss abschließen wird: "Das hilft uns beim Haushaltsausgleich und deshalb freuen wir uns auf die Beratungen 2019. Wir werden dem Gemeinderat gemeinsam mit dem Finanzausschuss und mit unserer Kämmerin Lisa Schoberth im März 2019 wieder einen ausgewogenen Haushalt vorlegen. Unser Ziel ist es, mit dem Geld der Bürgerinnen und Bürger sorgsam umzugehen und es so einzusetzen, dass möglichst viele etwas davon haben."

Rückblickend auf das zu Ende gehende Jahr stellte Bürgermeister Siegfried Decker fest, dass der Gemeinderat sehr fleißig war und insgesamt ein sehr erfolgreiches Jahr abgewickelt wurde.