Druckartikel: Kommt aus Stadtsteinach der "Supernarr"?

Kommt aus Stadtsteinach der "Supernarr"?


Autor: Matthias Beetz

Stadtsteinach, Dienstag, 21. Januar 2014

Die Faschingsgesellschaft Stadtsteinach macht wieder landesweit von sich reden. Nach 2013 mit Hansi Hümmer ist sie jetzt erneut beim Gaudi-Wettbewerb des Bayerischen Fernsehens "Franken sucht den Supernarr" vertreten.
"Die Bauarbeiter" vom Männerballett der Faschingsgesellschaft Stadtsteinach sind dabei, wenn das Bayerische Fernsehen die Talentshow "Franken sucht den Supernarr" veranstaltet. Im vergangenen Jahr war Hansi Hümmer bis ins Halbfinale gekommen. Foto: Archiv/Matthias Beetz


Diesmal geben sich die Herren des Männerballetts bei Moderator Volker Heißmann die Ehre. Keine Frage, dass Präsident Andy Sesselmann "voll stolz" auf seine Jungs ist. Und das umso mehr, als sich die Truppe nicht selbst um die Teilnahme an dem Fernsehspektakel beworben hat. "Wir haben im vergangenen Jahr beim Tanzwettbewerb in Wiesentheid den ersten Platz belegt. Da ist das Fernsehen wohl auf uns aufmerksam geworden", erklärt Sesselmann. Die telefonische Einladung zur Talentshow haben "Die Bauarbeiter", so der Titel des Vorjahrestanzes, dann natürlich gerne angenommen.

Und seitdem geht für den Auftritt auf der Bühne Fürth bei den Proben in der Stadthalle oder im alten Landratsamt die Post ab. Die 15 Jungs um Trainerin Tina Hempfling nutzen jede Möglichkeit, um den Einsatz als Bauarbeiter zu perfektionieren. Und das umso mehr, als sie mittlerweile für die Session 2013/2014 einen neuen Tanz einstudiert haben und bei der Prunksitzung am vergangenen Wochenende in kunterbunten oberbayerischen Kostümen die Miss-Wahl auf dem Oktoberfest auf die Bühne zauberten.

Interessante Erfahrungen

"Die beiden Tänze nebeneinander einzustudieren, hat schon viel Aufwand gekostet", sagt die 32-Jährige, die inzwischen zum 13. Mal erfolgreich an der Spitze des Stadtsteinacher Männerballetts agiert.

Tina Hempfling, die zu Aktivenzeiten selbst bei diversen Sendern Fernseherfahrung sammeln durfte, nimmt die Strapazen wie ihre Jungs aber gerne in Kauf und ist auf die Truppe "sehr, sehr stolz". Dass sie als Erzieherin besonders gut mit den Tänzern zurecht kommt, will sie nicht unbedingt behaupten. Uwe Michel vom Männerballett hingegen hat den Fernseh-Machern unterdessen schon mal das Erfolgsrezept der Bauarbeiter verraten: "Kein Mann hat unsere Truppe so gut unter Kontrolle wie ein Frau."

Es gibt noch Karten

Nicht nur Präsident Andy Sesselmann ist gespannt, wie sich "Die Bauarbeiter"am kommenden Freitag im ersten Halbfinale der Talentshow des Bayerischen Fernsehens ab 22 Uhr schlagen werden. Nicht weniger freut er sich auf den Stadtsteinacher Weiberfasching am 28. Februar, wenn die Männer ihren neuen Tanz präsentieren werden. Vielleicht tun sie das dann schon als "Supernarr". Karten zu diesem Faschings-Highlight sind beim Präsidenten noch unter den Telefonnummern 09221/500022 oder 0172/6332382 zu bekommen.

Prunksitzung auf DVD

Und wer die Prunksitzung verpasst hat oder noch einmal sehen möchte, ist ebenfalls bei Andy Sesselmann richtig: Die Faschingsgesellschaft hat das Spektakel erstmals gefilmt und auf DVD gebrannt.

Die Sendung

Das Bayerische Fernsehen sucht bereits zum vierten Mal unter dem Motto "Wer wird Supernarr 2014?" nach außergewöhnlichen Faschingstalenten aus ganz Bayern.

Zahlreiche Talente - unter ihnen das Männerballett der Faschingsgesellschaft Stadtsteinach - wetteifern in zwei Halbfinales am 24. und 31. Januar sowie im Finale am 7. Februar jeweils ab 22 Uhr um den Sieg.
Der Sieger darf dann vor einem Millionenpublikum am 21. Februar in der Kultsendung "Fasnacht in Franken" auftreten.